Schlagwort-Archive: Winter

Kundalini Yoga und die Wintersonnenwende

Kundalini Yoga und die Wintersonnenwende stellt die Besonderheit der Jahreszeit vor. Inkludiert ist eine Meditation, die reinigend ist und für Neues öffnet. Die Wintersonnenwende 2022 wird auf der Nordhalbkugel unseres Planeten am Mittwoch, 21. Dezember 2022, 22:48 MEZ stattfinden. Um 8.09 Uhr geht die Sonne auf, um 16.17 Uhr wird es wieder dunkel. Am Mittwoch gibt es 16 Stunden lang kein Tageslicht.

An dem Tag der Wintersonnenwende kann man Zukünftiges erforschen.… Mehr Lesen...

Kundalini-Yoga: Schmerzfrei durch den Winter

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, dann spannen viele Menschen unwillkürlich die Muskeln an. Unbewusst ziehen sie die Schultern hoch und versuchen, sich auf diese Weise vor der Kälte zu schützen. Muskeln und Faszien verkrampfen und beginnen nach einiger Zeit zu schmerzen. Hinzu kommt, dass viele Menschen sich im Winter weniger bewegen und die Muskeln, Bänder, Gelenke und Faszien in der Folge schlechter durchblutet sind.

Kundalini-Yoga: Schmerzfrei durch den Winter – Kälteschmerzen in früheren Zeiten

Schmerzhafte Kälteempfindlichkeit ist seit Menschengedenken bekannt ist.… Mehr Lesen...

Die Vorwärtsbeuge: Unsere Kundalini-Yoga-Dezemberübung

Pflanzen und Tiere fahren im Winter ihren Stoffwechsel herunter; manche Tiere halten einen Winterschlaf. Menschen ergeht es ähnlich wie der Flora und der Fauna um sie herum. Sie werden müder und träger und das wirkt sich auf die Darmperistaltik aus. Laut Ayurveda gibt es drei Hauptenergietypen (Doshas): Vata, Pitta und Kapha. Bei den Menschen überwiegen ein oder mehrere Doshas und jede Jahreszeit hat ein dominierendes Dosha. Der Winter hat die Eigenschaften des Doshas Kapha.… Mehr Lesen...

Yogaphilosophie im Winter – Einsamkeit und das innere Licht

Yogaphilosophie im Winter – Einsamkeit und das innere Licht – wir beschäftigen uns mit der Einsamkeit und haben eine yogische Erklärung gefunden. Verwandle deine Einsamkeit in Alleinsein und stärke dein inneres Licht. Schon Charles Bukowski hat gesagt, dass wirkliche Einsamkeit hat nicht unbedingt etwas damit zu tun habe, wie alleine man sei.

Seit Urzeiten bewegt die Furcht vor der Einsamkeit die Menschen aller Kulturen. Auf der anderen Seite genießen viele die Freuden des Alleinseins.… Mehr Lesen...

Kundalini Yoga im Winter: Ayurveda und Meditation

Der Ayurveda bedeutet das Wissen vom Leben und ist eine traditionelle indische Heilkunst. In der dunklen, kühlen und oftmals nasse Jahreszeit kann man gesund bleiben, wenn man sich angemessen bewegt, ernährt und eine strukturierte Lebensweise bevorzugt. Gerade im Winter stärkt Kundalini Yoga in Kombination mit Ayurveda und Meditationen unser Immunsystem.

Ayurveda und Nahrungsmittel im Wandel der Jahreszeiten

Wenn der Winter beginnt, dann zieht sich die Natur in eine lange Schlummerphase zurück.… Mehr Lesen...