Archiv der Kategorie: Denken

Meditation ist einfacher Prozess

Dass Meditation ein einfacher Prozess ist, bezieht sich auf den Gedanken, dass wir nach Gottes Ebenbild geschaffen wurden. Doch dann gibt es so etwas wie Sünde nicht. Wir räumen allerdings ein, dass es Unwissenheit gibt. Einige wissen mehr, andere wissen weniger.

Drittes Auge – 3HO.com

Emotionen

Emotionen führen entweder zur Erregung oder zur Hingabe. Emotionen sind essenziell, genauso wie das Leben essenziell ist. Es gibt unzählige Emotionen. Jeder Mensch ist emotional und einige Emotionen können tief uns erschüttern.… Mehr Lesen...

Yoga und eigenständiges Denken

Yoga und eigenständiges Denken besagt, dass selbst bestimmtes Denken essenziell ist, egal ob es um die Bewertung von Nachrichten, das Finden guter Informationsquellen, die Neuorientierung im Leben oder nur um die Unterstützung der Kinder im Home-Schooling geht.

Die Menschheit befindet sich im Moment in einer ähnlichen Situation wie Waldbewohner während eines großen Sturmes: Der Orkan tobt, viele erleben gerade, wie ihr gewohntes Umfeld durcheinander gewirbelt wird. Waldtiere ducken sich vor umstürzenden Bäumen und herabfallenden Ästen.… Mehr Lesen...

Ausatmen und loslassen mit Yoga

Ausatmen und loslassen mit Yoga wichtig, um Überlebtes aufgeben zu können. Eine uralte Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, dann steige ab.“ Diese Erkenntnis beschreibt eine Situation, in der ein Mensch ein Ziel erreichen will. Es ist offensichtlich, dass er es mit seinen Ressourcen nicht erreichen kann. Dennoch, er versucht krampfhaft, sich an etwas nicht mehr Existierendes zu klammern. Er reitet ein totes Pferd.… Mehr Lesen...

Yoga und der Umgang mit Kränkungen

Yoga und der Umgang mit Kränkungen kann dich unterstützen, einen guten Umgang mit Herabsetzungen zu finden. Vor Verletzungen und Kränkungen durch andere ist niemand gefeit. Wir kommunizieren meist von Angesicht zu Angesicht, viele Menschen tauschen sich darüber hinaus in sozialen Medien oder Chatrooms aus. Hier begegnen sich die Kommunikationspartner*innen nicht einmal persönlich, sondern jeder befindet sich irgendwo im World Wide Web. In der Interaktion mit anderen sind Missverständnisse an der Tagesordnung.… Mehr Lesen...

Konzentrationspunkte im Kundalini Yoga

Viele Meditationen und Übungen im Kundalini Yoga geben spezifische Konzentrationspunkte vor. Im Sanskrit werden diese Drishti genannt. Drishti bedeutet „Sehen“, „Auge“, „Sichtweise“. Der Yogaübende richtet den Blick und die Konzentration mit geöffneten oder geschlossenen Augen auf einen bestimmten Punkt. Konzentrationspunkte im Kundalini Yoga wirken als Fokusse, die es dem Geist ermöglichen, in der Meditation leichter einen Zustand tiefer und bewusster Stille zu erreichen.

Physisch gesehen wirkt sich Ausrichtung der Augen auf den Sehnerv (Nervus Opticus) aus, der von den Augen aus ins Sehzentrum in der Großhirnrinde zieht.… Mehr Lesen...