Schlagwort-Archive: Yoga

Zeit Spirale Universum Zeitlosigkeit, Zeitwahrnehmung durch Yoga

Zeitwahrnehmung durch Yoga

Zeitwahrnehmung durch Yoga öffnet einen inneren Raum, in dem Zeit nicht gemessen, sondern erfahren wird. In Momenten der Stille – wenn man die Augen schließt und tief durchatmet – kann etwas Feines zu schwingen beginnen. Es ist das Gefühl, da zu sein. Keine Aufgabe, keine Rolle, kein Ziel – nur das Spüren des eigenen Körpers, des Atems, der Präsenz. Und genau hier beginnt ein verändertes Zeitempfinden.

Zeitqualität

Unsere Wahrnehmung der Zeit ist nie objektiv.… Mehr Lesen...

Fels, Brandung, Stärke, Resilienz

Warum deine Milz dich zu einem Fels in der Brandung macht

Warum deine Milz dich zu einem Fels in der Brandung macht? Weil sie dafür sorgt, dass dein Körper widerstandsfähig bleibt und du auch unter Druck gelassen reagieren kannst.

Die ständige Konfrontation mit Katastrophen triggert die Menschen. Viele haben das Gefühl, Krankheiten, Klimawandel und Kriegen hilflos ausgeliefert zu sein. Sie geraten in Panik und fühlen sich ohnmächtig. Tatsächlich haben wir über eine innere Widerstandskraft. Unser Körper verfügt über erstaunliche Fähigkeiten, die uns Stabilität schenken.… Mehr Lesen...

Körperimpulse für Frieden

Körperimpulse für Frieden sind zum Beispiel die Signale des Nervensystems, die Balance und Ruhe im Körper fördern und die Verbindung zwischen Körper und Geist stärken. Frieden beginnt in dir, wenn Körper und Geist im Einklang sind und diese innere Harmonie dein Leben nachhaltig prägt.

Körperimpulse für Frieden – die Rolle der neuronalen Netzwerke

Die Förderung innerer Ruhe stärkt die neuronalen Netzwerke, die mit positiven Emotionen und friedvollem Verhalten verbunden sind. Gedanken und Emotionen sind eng mit physiologischen Zuständen des Körpers verbunden, denn das autonome Nervensystem reagiert direkt auf Stress oder Entspannung.… Mehr Lesen...

Körper erden und Seele wärmen

Körper erden und Seele wärmen bedeutet, das Vata-Dosha ins Gleichgewicht zu bringen und inneren Frieden zu schaffen.

Im Ayurveda spricht man von drei grundlegenden Doshas – das sind Energieprinzipien, die unsere körperliche und geistige Balance beeinflussen: Vata, Pitta und Kapha. Jedes dieser Doshas setzt sich aus den fünf Elementen Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther zusammen und prägt die Art und Weise, wie unser Körper und Geist funktionieren.

Der Wechsel der Jahreszeiten wirkt sich auch auf die Doshas aus: Im Sommer dominiert Pitta, das Prinzip von Hitze und Stoffwechsel; im Winter regiert Kapha, das stabilisierende und beruhigende Element; im Frühling tritt Vata hervor, das für Bewegung und Leichtigkeit steht.… Mehr Lesen...

Werde friedensfähig

„Werde friedensfähig“ ist die Geschichte über die Suche nach innerem Frieden. In einem kleinen Dorf lebte ein weiser, alter Mann namens Arjun. Er war bekannt für seine würdevolle und gleichzeitig sanfte Ausstrahlung. Die Dorfbewohner suchten seinen Rat, wenn sie Probleme hatten oder sich verloren fühlten. Eines Tages kam ein Mann namens Ravi zu Arjun, um sich beraten zu lassen. Ravi war verwirrt und zerrissen von inneren Konflikten. Er fühlte sich oftmals wütend und unruhig und wusste nicht, wie er Frieden finden konnte.… Mehr Lesen...