Schlagwort-Archive: Herbst

Körper erden und Seele wärmen

Körper erden und Seele wärmen bedeutet, das Vata-Dosha ins Gleichgewicht zu bringen und inneren Frieden zu schaffen.

Im Ayurveda spricht man von drei grundlegenden Doshas – das sind Energieprinzipien, die unsere körperliche und geistige Balance beeinflussen: Vata, Pitta und Kapha. Jedes dieser Doshas setzt sich aus den fünf Elementen Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther zusammen und prägt die Art und Weise, wie unser Körper und Geist funktionieren.

Der Wechsel der Jahreszeiten wirkt sich auch auf die Doshas aus: Im Sommer dominiert Pitta, das Prinzip von Hitze und Stoffwechsel; im Winter regiert Kapha, das stabilisierende und beruhigende Element; im Frühling tritt Vata hervor, das für Bewegung und Leichtigkeit steht.… Mehr Lesen...

Samhain und Kundalini Yoga

Samhain und Kundalini Yoga kann man gut miteinander verbinden. Samhain ist ein keltisches Fest und markiert den Beginn des Winters. Traditionellerweise hat man zu Samhein Reinigungsrituale durchgeführt, um das Tor zur Anderswelt zu öffnen. Das Wort Samhain (ausgesprochen: „sow-in“ oder „sau-ən“ auf Irisch) stammt aus dem Altirischen. Es bedeutet wörtlich übersetzt Ende des Sommers. In der keltischen Tradition markierte Samhain den Übergang von der hellen in die dunkle Jahreszeit. Samhain symbolisierte das Ende der Erntezeit sowie den Beginn des Winters.… Mehr Lesen...

Yoga und die Tagundnachtgleiche im Herbst

Yoga und die Tagundnachtgleiche im Herbst schenkt dir ein paar Ideen, wie du den Herbst begrüßen kannst. Die Herbsttagundnachtgleiche ist der Zeitpunkt, an dem der Sommer in die nächste Jahreszeit übergeht. Wir erleben ein Gleichgewicht zwischen Licht und Dunkelheit. Der Herbst bringt Veränderung und Neues.


Die Herbsttagundnachtgleiche ist eine Zeit der Vorbereitung. Man pflanzt Samen für das nächste Jahr. Diese können Wurzeln schlagen und in der stillen Zeit des Winters tief in der Erde reifen.… Mehr Lesen...

Erdendes Herbstyoga für gute Laune

Im Herbst zieht sich die Natur zurück und die Tage werden kürzer und es wird kühler. Die Blätter verfärben sich, welken, lösen sich von den Zweigen und die Bäume und Sträucher werden kahl. Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) identifiziert fünf Jahreszeiten. Neben den vier uns bekannten Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter kennen die Chinesen eine Übergangsjahreszeit, die jeweils zwischen den einzelnen Jahreszeiten stattfindet. Praktiziere erdendes Yoga für gute Herbstlaune und Loslassen und das Gestalten des Übergangs fällt dir leichter.… Mehr Lesen...

Kundalini Yoga in der dunklen Jahreszeit

Kundalini Yoga in der dunklen Jahreszeit beschreibt, dass Yoga gerade im Herbst und Winter wirksam und stärkend ist. In unseren Breitengraden strahlt die Sonne im Herbst und Winter in einem flacheren Winkel. So verzaubert sie uns an wolkenlosen Tagen mit ihrem sanften, klaren Licht.  Da die Sonne tagtäglich weiter unter dem  Äquator steht, scheint es an Nebel- und Regentage besonders dunkel zu sein. Es kommt einem so vor, als würde die Sonne niemals wirklich aufgehen.… Mehr Lesen...