Schlagwort-Archive: Kundalini Yoga

Yoga und die Tagundnachtgleiche im Herbst

Yoga und die Tagundnachtgleiche im Herbst schenkt dir ein paar Ideen, wie du den Herbst begrüßen kannst. Die Herbsttagundnachtgleiche ist der Zeitpunkt, an dem der Sommer in die nächste Jahreszeit übergeht. Wir erleben ein Gleichgewicht zwischen Licht und Dunkelheit. Der Herbst bringt Veränderung und Neues.


Die Herbsttagundnachtgleiche ist eine Zeit der Vorbereitung. Man pflanzt Samen für das nächste Jahr. Diese können Wurzeln schlagen und in der stillen Zeit des Winters tief in der Erde reifen.… Mehr Lesen...

Kundalini Yoga und Tanz

Kundalini Yoga und Tanz – auch im Yoga wird getanzt. Tanzen ist die Umsetzung von schöpferischen Einfällen, Gedanken und Emotionen in Bewegungen. Ein Tanz kann von Rhythmen, Tönen, Klängen und Musik begleitet sein. Ebenso kann eine tanzende Person von einem inneren Bild, Klang oder Gefühl inspiriert sein und ganz auf Tonstücke verzichten. Tanzen kann darstellende Kunst, eine Sportart oder ein Brauchtum sein. Ein Tanz kann der sozialen Interaktion dienen oder als Mittel des Gefühlsausdrucks genutzt werden.… Mehr Lesen...

Der nach unten schauende Hund: Unsere Kundalini-Yoga-Januarübung

Der nach unten schauende Hund ist unsere Kundalini-Yoga-Januarübung, denn der Ayurveda lehrt, dass der Winter in erster Linie eine Kapha-Jahreszeit ist, mit einem starken Einfluss der Vata-Energie. Kapha steht für Ruhe, Festigkeit, Strukturen und Sicherheit. Kapha besteht aus den Elementen Erde und Wasser. Das Dosha ist schwer, langsam, weich, dicht und kalt. Kapha wird in unserem Körper im oberen Teil des Magens und in der Brust lokalisiert. Im ayurvedischen Heilsystem zieht Gleiches Gleiches an.… Mehr Lesen...

Yogaphilosophie im Winter – Einsamkeit und das innere Licht

Yogaphilosophie im Winter – Einsamkeit und das innere Licht – wir beschäftigen uns mit der Einsamkeit und haben eine yogische Erklärung gefunden. Verwandle deine Einsamkeit in Alleinsein und stärke dein inneres Licht. Schon Charles Bukowski hat gesagt, dass wirkliche Einsamkeit hat nicht unbedingt etwas damit zu tun habe, wie alleine man sei.

Seit Urzeiten bewegt die Furcht vor der Einsamkeit die Menschen aller Kulturen. Auf der anderen Seite genießen viele die Freuden des Alleinseins.… Mehr Lesen...

Kundalini Yoga für die Nieren

Kundalini Yoga für die Nieren wirkt auf körperlicher und zugleich auf feinstofflicher Ebene. Es massiert die paarig angeordneten Nieren, gleicht den Nieren– und Blasenmeridian aus und versorgt das Harnsystem mit Sauerstoff und Lebensenergie (Prana). Der chinesischen Medizin nach sind die Nieren mit der Lebenskraft (Chi) verbunden. Die Lebenskraft leidet, wenn die Nieren schlecht funktionieren. Symptome einer unzureichenden Nierenfunktion sind andauernde Schlappheit und Müdigkeit.

Wie funktionieren die Nieren?

Die Nieren sind bohnenförmige, faustgroße Organe, die sich gut geschützt hinter den letzten Rippen befinden.… Mehr Lesen...