Archiv der Kategorie: Mantra

Kundalini Yoga für das Wurzelchakra

Kundalini Yoga für das Wurzelchakra beschreibt das erste von sieben Energiezentren im Körper, die in den traditionellen indischen Lehren erwähnt werden. Diese sogenannten Chakras befinden sich entlang der Wirbelsäule von der Basis des Rückens bis zum Oberkopf.

Jedes Chakra ist mit einem bestimmten Aspekt des menschlichen Seins verbunden. Zu diesen gehören z. B. körperliche Gesundheit, Emotionen, geistige Klarheit oder spirituelles Bewusstsein. Die Chakren nehmen Energie auf, transformieren sie und strahlen sie aus.… Mehr Lesen...

Yoga und der Umgang mit Kränkungen

Yoga und der Umgang mit Kränkungen kann dich unterstützen, einen guten Umgang mit Herabsetzungen zu finden. Vor Verletzungen und Kränkungen durch andere ist niemand gefeit. Wir kommunizieren meist von Angesicht zu Angesicht, viele Menschen tauschen sich darüber hinaus in sozialen Medien oder Chatrooms aus. Hier begegnen sich die Kommunikationspartner*innen nicht einmal persönlich, sondern jeder befindet sich irgendwo im World Wide Web. In der Interaktion mit anderen sind Missverständnisse an der Tagesordnung.… Mehr Lesen...

Yoga und die Tierseele


Yoga und die Tierseele beschäftigt sich mit der Frage, ob Tiere eine Seele haben. Der Duden beschreibt den Begriff „Seele“ als die „Gesamtheit dessen, was das Fühlen, Empfinden und Denken eines Menschen ausmacht; Psyche“ und als „substanz-, körperloser Teil des Menschen, der nach religiösem Glauben unsterblich ist, nach dem Tode weiterlebt.“ In dieser Beschreibung der Seele wird einzig der Mensch und nicht das Tier erwähnt. Für die Lehren des Yoga ist die Seele das reine Bewusstsein, das Unveränderliche, Unsterbliche und ewig Göttliche.… Mehr Lesen...

Kundalini Yoga: Das Zwerchfell

Das  Zwerchfell ist ein quer verlaufender wichtiger Atemmuskel, welcher den Brustkorb vom Bauchraum trennt.  Seine Gestalt ist kuppelförmig. Es zieht vom Brustbein, über die unteren sechs Rippen bis zur Lendenwirbelsäule hin. Das Zwerchfell leistet 60 % – 80 % unserer Atemarbeit.

Während des Einatmens kontrahiert das Zwerchfell, seine Kuppel zieht nach unten und die Lunge füllt sich mit Luft. Beim Ausatmen entspannt das Zwerchfell und es schwingt nach oben, die Lunge wird zusammengedrückt und die verbrauchte Luft wird abgegeben.… Mehr Lesen...

Reinkarnation Kundalini Yoga Karma

Yoga, Karma, Reinkarnation und die indische Philosophie

In der Yoga-Philosophie ist immer wieder die Sprachen von der Wiedergeburt (Reinkarnation) und dem Gesetz von Ursache und Wirkung (Karma). Viele Kulturen dieser Welt hatten Reinkarnationsvorstellungen, so auch die indische Zivilisation. Bis heute hat der Glaube an die Wiedergeburt in Indien überlebt, während  er in anderen Kulturen verloren ging.  Reinkarnation bedeutet übersetzt Wiederfleischwerdung oder Wiederverkörperung. Der Begriff beschreibt die Annahme, dass die Seele eines Menschen oder Tieres den Körper während des Sterbeprozesses verlässt.… Mehr Lesen...