Archiv der Kategorie: Heilung

Die reinigende Kraft des Kundalini Yoga

In der heutigen Zeit ist es schwierig, sich vor schädlichen Einflüssen zu schützen. Schadstoffe haben viele Ursachen für ihre Aufnahme in den Organismus, daher waren Kuren zur Ausscheidung von Schadstoffen immer wichtig für die Gesunderhaltung. Die reinigende Kraft des Kundalini Yoga ist eine Möglichkeit, durch Körper- und Atemübungen den Entgiftungsprozess des Körpers anzuregen. Drehbewegungen entschlacken und entgiften die inneren Organe. Darüber hinaus regen Atemübungen den Parasympathikus an, das ist der Teil des vegetativen Nervensystems, der die Organe steuert.… Mehr Lesen...

Kundalini Yoga für die Lunge

Kundalini Yoga ist für die Lunge und ihr Funktionen unterstützend und hilfreich. Die Lunge kann mit einem Segel verglichen werden, weil sie sich wie ein Segel mit jedem Atemzug weitet, den Wind des Lebens einfängt und den Körper vorwärtstreibt. Um ihre Aufgaben erfüllen zu können, benötigen die Lungenflügel einen entspannten und aufgerichteten Brustkorb, ein elastisches Zwerchfell und ein gut funktionierendes Herz.

Oftmals halten wir eine gesunde Lungentätigkeit für selbstverständlich. Die Lunge hält uns am Leben und intakt, und meistens müssen wir nicht über sie nachdenken.… Mehr Lesen...

Yoga in der Menopause

Yoga in der Menopause bietet vielfältige Unterstützung, um mit den körperlichen und psychischen Herausforderungen der Hormonumstellung umgehen zu können.  Die Menopause (altgriechisch: Monatsende) benennt den Zeitpunkt der letzten Menstruation einer Frau, der keine weitere Menstruation mehr folgt. Das bedeutet, dass die Jahre der Fruchtbarkeit im Leben einer Frau zu Ende sind. Ursache hierfür ist, dass die Eierstöcke keine Ovarien mehr produzieren.

Tiere erleben übrigens keine Menopause. Über die Gründe werden spekuliert.… Mehr Lesen...

Yoga für weibliche und männliche Krebspatienten

Yoga für weibliche und männliche Krebspatienten ist eine unterstützende Maßnahme während und nach der Krebstherapie. Yoga selbst ist keine Krebstherapie.

Krebs ist eine Erkrankung mit vielen Facetten

Viele Patientinnen und Patienten fühlen sich von den zahlreichen und eingreifenden Therapien sowie der umfangreichen Diagnostik überfordert. Als Folge treten oft Gefühle von Erschöpfung und verschiedenste andere Nebenwirkungen auf.  Bewegung und Entspannung sind zwei wichtige Ressourcen, welche die Lebensqualität von Krebspatientinnen und -patienten relevant verbessern können.… Mehr Lesen...

Heile ein gebrochenes Herz

Heile ein gebrochenes Herz, wenn du emotionale Verletzungen erfahren hast. „Das Herz ist ein sehr emotionales Organ, das auf Stress und Hormonschwankungen reagiert“, erklärt Jürgen Schäfer, Kardiologe von der Universität Marburg. „Wenn jemand sagt, ihm tue das Herz weh, weil der Partner ihn verlassen hat, dann stimmt das wahrscheinlich auch im wörtlichen Sinne.“ (Focus – online). Auch das Gehirn reagiert auf den Schmerz. Herzenskummer ist eine Angelegenheit von Körper, Geist und Seele.… Mehr Lesen...