Archiv der Kategorie: Winter

Kundalini Yoga und die Wintersonnenwende

Kundalini Yoga und die Wintersonnenwende stellt die Besonderheit der Jahreszeit vor. Inkludiert ist eine Meditation, die reinigend ist und für Neues öffnet. Die Wintersonnenwende 2022 wird auf der Nordhalbkugel unseres Planeten am Mittwoch, 21. Dezember 2022, 22:48 MEZ stattfinden. Um 8.09 Uhr geht die Sonne auf, um 16.17 Uhr wird es wieder dunkel. Am Mittwoch gibt es 16 Stunden lang kein Tageslicht.

An dem Tag der Wintersonnenwende kann man Zukünftiges erforschen.… Mehr Lesen...

Der nach unten schauende Hund: Unsere Kundalini-Yoga-Januarübung

Der nach unten schauende Hund ist unsere Kundalini-Yoga-Januarübung, denn der Ayurveda lehrt, dass der Winter in erster Linie eine Kapha-Jahreszeit ist, mit einem starken Einfluss der Vata-Energie. Kapha steht für Ruhe, Festigkeit, Strukturen und Sicherheit. Kapha besteht aus den Elementen Erde und Wasser. Das Dosha ist schwer, langsam, weich, dicht und kalt. Kapha wird in unserem Körper im oberen Teil des Magens und in der Brust lokalisiert. Im ayurvedischen Heilsystem zieht Gleiches Gleiches an.… Mehr Lesen...

Kundalini-Yoga: Schmerzfrei durch den Winter

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, dann spannen viele Menschen unwillkürlich die Muskeln an. Unbewusst ziehen sie die Schultern hoch und versuchen, sich auf diese Weise vor der Kälte zu schützen. Muskeln und Faszien verkrampfen und beginnen nach einiger Zeit zu schmerzen. Hinzu kommt, dass viele Menschen sich im Winter weniger bewegen und die Muskeln, Bänder, Gelenke und Faszien in der Folge schlechter durchblutet sind.

Kundalini-Yoga: Schmerzfrei durch den Winter – Kälteschmerzen in früheren Zeiten

Schmerzhafte Kälteempfindlichkeit ist seit Menschengedenken bekannt ist.… Mehr Lesen...

Yogaphilosophie im Winter – Einsamkeit und das innere Licht

Yogaphilosophie im Winter – Einsamkeit und das innere Licht – wir beschäftigen uns mit der Einsamkeit und haben eine yogische Erklärung gefunden. Verwandle deine Einsamkeit in Alleinsein und stärke dein inneres Licht. Schon Charles Bukowski hat gesagt, dass wirkliche Einsamkeit hat nicht unbedingt etwas damit zu tun habe, wie alleine man sei.

Seit Urzeiten bewegt die Furcht vor der Einsamkeit die Menschen aller Kulturen. Auf der anderen Seite genießen viele die Freuden des Alleinseins.… Mehr Lesen...