Schlagwort-Archive: Kapha

Kundalini-Yoga zur Reduzierung eines Kapha-Ungleichgewichts

Kundalini-Yoga-Techniken zur Reduzierung eines Kapha-Ungleichgewichts sind gerade im Winter hilfreich. Während der späten Winterzeit dominieren die Elemente Erde und Wasser. Dies kann auch bei Menschen, die nicht vorrangig eine Kapha-Konstitution haben, zu einem Kapha-Überschuss führen. Ein Kapha-Ungleichgewicht äußert sich in mangelnder Motivation und einer Tendenz, Trainingsroutinen zu vernachlässigen.

Das Dosha Kapha hat eine fundamentale Rolle sowohl in der physischen als auch in der emotionalen und mentalen Konstitution eines Individuums. Kapha besteht aus den Elementen Wasser und Erde, was seine Eigenschaften und Funktionen in Körper und Geist widerspiegelt.… Mehr Lesen...

Der nach unten schauende Hund: Unsere Kundalini-Yoga-Januarübung

Der nach unten schauende Hund ist unsere Kundalini-Yoga-Januarübung, denn der Ayurveda lehrt, dass der Winter in erster Linie eine Kapha-Jahreszeit ist, mit einem starken Einfluss der Vata-Energie. Kapha steht für Ruhe, Festigkeit, Strukturen und Sicherheit. Kapha besteht aus den Elementen Erde und Wasser. Das Dosha ist schwer, langsam, weich, dicht und kalt. Kapha wird in unserem Körper im oberen Teil des Magens und in der Brust lokalisiert. Im ayurvedischen Heilsystem zieht Gleiches Gleiches an.… Mehr Lesen...