Archiv der Kategorie: Allgemein

Restoratives Kundalini Yoga: Ein Weg zur Harmonie

Restoratives Kundalini Yoga: Ein Weg zur Harmonie, der Körper, Geist und Seele durch einfache Asanas, bewusste Atmung und tiefe Entspannung in Einklang bringt. Innerhalb der Kundalini-Yoga-Tradition gibt es unterschiedliche Herangehensweisen, zum Beispiel reguläres Kundalini Yoga und erholsames (englisch: restorative) Kundalini Yoga. Beide Ansätze führen zu einem Zustand von Harmonie, jedoch auf verschiedenen Wegen.

Reguläres Kundalini Yoga: Dynamik und Energie

Reguläres Kundalini Yoga ist intensiv, aktiv und transformierend. Es kombiniert dynamische Bewegungen, Atemtechniken (Pranayama), Mantras und Meditation.… Mehr Lesen...

Körperimpulse für Frieden

Körperimpulse für Frieden sind zum Beispiel die Signale des Nervensystems, die Balance und Ruhe im Körper fördern und die Verbindung zwischen Körper und Geist stärken. Frieden beginnt in dir, wenn Körper und Geist im Einklang sind und diese innere Harmonie dein Leben nachhaltig prägt.

Körperimpulse für Frieden – die Rolle der neuronalen Netzwerke

Die Förderung innerer Ruhe stärkt die neuronalen Netzwerke, die mit positiven Emotionen und friedvollem Verhalten verbunden sind. Gedanken und Emotionen sind eng mit physiologischen Zuständen des Körpers verbunden, denn das autonome Nervensystem reagiert direkt auf Stress oder Entspannung.… Mehr Lesen...

Körper erden und Seele wärmen

Körper erden und Seele wärmen bedeutet, das Vata-Dosha ins Gleichgewicht zu bringen und inneren Frieden zu schaffen.

Im Ayurveda spricht man von drei grundlegenden Doshas – das sind Energieprinzipien, die unsere körperliche und geistige Balance beeinflussen: Vata, Pitta und Kapha. Jedes dieser Doshas setzt sich aus den fünf Elementen Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther zusammen und prägt die Art und Weise, wie unser Körper und Geist funktionieren.

Der Wechsel der Jahreszeiten wirkt sich auch auf die Doshas aus: Im Sommer dominiert Pitta, das Prinzip von Hitze und Stoffwechsel; im Winter regiert Kapha, das stabilisierende und beruhigende Element; im Frühling tritt Vata hervor, das für Bewegung und Leichtigkeit steht.… Mehr Lesen...

Samhain und Kundalini Yoga

Samhain und Kundalini Yoga kann man gut miteinander verbinden. Samhain ist ein keltisches Fest und markiert den Beginn des Winters. Traditionellerweise hat man zu Samhein Reinigungsrituale durchgeführt, um das Tor zur Anderswelt zu öffnen. Das Wort Samhain (ausgesprochen: „sow-in“ oder „sau-ən“ auf Irisch) stammt aus dem Altirischen. Es bedeutet wörtlich übersetzt Ende des Sommers. In der keltischen Tradition markierte Samhain den Übergang von der hellen in die dunkle Jahreszeit. Samhain symbolisierte das Ende der Erntezeit sowie den Beginn des Winters.… Mehr Lesen...

Werde dein eigener spiritueller Lehrer

Werde dein eigener spiritueller Lehrer, indem du die Weisheit deines göttlichen Selbst entdeckst. Kundalini Yoga zeigt dir, wie du die Verbindung zu deiner Seele stärken kannst. Kundalini Yoga lehrt, dass jeder Mensch den Zugang zur unendlichen Weisheit in sich trägt. Diese Weisheit verbindet uns mit dem göttlichen Selbst. Die Weisheit wird im Yoga „Guru“ genannt. Der Begriff bezeichnet nicht nur einen Lehrer im äußeren Sinne, sondern vielmehr den inneren Lehrer, der immer in uns gegenwärtig ist.… Mehr Lesen...