Archiv der Kategorie: Atem

Stressabbau durch Yoga: Entdecke die Geheimnisse des Vagusnervs

‚Stressabbau durch Yoga: Entdecke die Geheimnisse des Vagusnervs beschäftigt‘ sich mit der Wichtigkeit gesunder Yogapraktiken unter Einbeziehung des Nervensystems. Der Nervus Vagus ist der zehnte, längste und vielschichtigste der zwölf paarig angelegten Hirnnerven, deren Kerne direkt im Gehirn liegen. Er beginnt im Hirnstamm, hinter den Ohren. Von dort wandert er auf jeder Seite des Nackens nach unten bis zum Bauch. Das Wort ‚vagus’ stammt aus dem lateinischen und bedeutet ‚der Umherschweifende’.… Mehr Lesen...

Die reinigende Kraft des Kundalini Yoga

In der heutigen Zeit ist es schwierig, sich vor schädlichen Einflüssen zu schützen. Schadstoffe haben viele Ursachen für ihre Aufnahme in den Organismus, daher waren Kuren zur Ausscheidung von Schadstoffen immer wichtig für die Gesunderhaltung. Die reinigende Kraft des Kundalini Yoga ist eine Möglichkeit, durch Körper- und Atemübungen den Entgiftungsprozess des Körpers anzuregen. Drehbewegungen entschlacken und entgiften die inneren Organe. Darüber hinaus regen Atemübungen den Parasympathikus an, das ist der Teil des vegetativen Nervensystems, der die Organe steuert.… Mehr Lesen...

Kundalini Yoga für die Lunge

Kundalini Yoga ist für die Lunge und ihr Funktionen unterstützend und hilfreich. Die Lunge kann mit einem Segel verglichen werden, weil sie sich wie ein Segel mit jedem Atemzug weitet, den Wind des Lebens einfängt und den Körper vorwärtstreibt. Um ihre Aufgaben erfüllen zu können, benötigen die Lungenflügel einen entspannten und aufgerichteten Brustkorb, ein elastisches Zwerchfell und ein gut funktionierendes Herz.

Oftmals halten wir eine gesunde Lungentätigkeit für selbstverständlich. Die Lunge hält uns am Leben und intakt, und meistens müssen wir nicht über sie nachdenken.… Mehr Lesen...

Kundalini Yoga für guten Schlaf

Kundalini Yoga für guten Schlaf besagt, dass nicht alle Yogasets des Kundalini Yoga gleich gut sind, wenn es um den Nachtschlaf geht. Kräftiges Yoga bringt das Herz zu stark in Wallung. Studien haben jedoch Vorteile von Yoga mit einem verbesserten Schlaf in Verbindung gebracht, darunter auch Ergebnisse der Johns Hopkins University, die einen besseren Schlaf bei blinden Patienten zeigten, die an einem achtwöchigen Yogaprogramm teilnahmen. Optimal für die Zeit vor dem Schlafengehen sind ruhige Übungen (die auf die Dehnungen fokussieren) oder Haltungen, in denen man sich auf die Atmung und erholsamere Stellungen wie Liegen und Sitzen konzentriert.… Mehr Lesen...

Yoga in der Menopause

Yoga in der Menopause bietet vielfältige Unterstützung, um mit den körperlichen und psychischen Herausforderungen der Hormonumstellung umgehen zu können.  Die Menopause (altgriechisch: Monatsende) benennt den Zeitpunkt der letzten Menstruation einer Frau, der keine weitere Menstruation mehr folgt. Das bedeutet, dass die Jahre der Fruchtbarkeit im Leben einer Frau zu Ende sind. Ursache hierfür ist, dass die Eierstöcke keine Ovarien mehr produzieren.

Tiere erleben übrigens keine Menopause. Über die Gründe werden spekuliert.… Mehr Lesen...