Archiv der Kategorie: Allgemein

Yoga und eigenständiges Denken

Yoga und eigenständiges Denken besagt, dass selbst bestimmtes Denken essenziell ist, egal ob es um die Bewertung von Nachrichten, das Finden guter Informationsquellen, die Neuorientierung im Leben oder nur um die Unterstützung der Kinder im Home-Schooling geht.

Die Menschheit befindet sich im Moment in einer ähnlichen Situation wie Waldbewohner während eines großen Sturmes: Der Orkan tobt, viele erleben gerade, wie ihr gewohntes Umfeld durcheinander gewirbelt wird. Waldtiere ducken sich vor umstürzenden Bäumen und herabfallenden Ästen.… Mehr Lesen...

Kundalini Yoga und Tanz

Kundalini Yoga und Tanz – auch im Yoga wird getanzt. Tanzen ist die Umsetzung von schöpferischen Einfällen, Gedanken und Emotionen in Bewegungen. Ein Tanz kann von Rhythmen, Tönen, Klängen und Musik begleitet sein. Ebenso kann eine tanzende Person von einem inneren Bild, Klang oder Gefühl inspiriert sein und ganz auf Tonstücke verzichten. Tanzen kann darstellende Kunst, eine Sportart oder ein Brauchtum sein. Ein Tanz kann der sozialen Interaktion dienen oder als Mittel des Gefühlsausdrucks genutzt werden.… Mehr Lesen...

Ausatmen und loslassen mit Yoga

Ausatmen und loslassen mit Yoga wichtig, um Überlebtes aufgeben zu können. Eine uralte Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, dann steige ab.“ Diese Erkenntnis beschreibt eine Situation, in der ein Mensch ein Ziel erreichen will. Es ist offensichtlich, dass er es mit seinen Ressourcen nicht erreichen kann. Dennoch, er versucht krampfhaft, sich an etwas nicht mehr Existierendes zu klammern. Er reitet ein totes Pferd.… Mehr Lesen...

Kundalini Yoga für den Rücken

Kundalini Yoga für den Rücken stärkt die Rumpfmuskulatur und flexibilisiert die Wirbelsäule. Zum Rücken gehört die Wirbelsäule vom unteren Rand des Nackens bis hin zum Steißbein. Bestandteile des Rückens sind der hintere Brustkorb mit den Schulterblättern und das hintere Becken. Durch Gelenke, Sehnen, Bänder, Faszien und Muskeln sind die knöchernen Anteile des Rückens miteinander verbunden.

In der Mittellinie des Rückens verläuft eine Vertiefung. Hier kann man die Wirbelsäule ertasten.  Die Seiten der Rille sind jeweils links und rechts begrenzt durch eine lange Wölbung aus Muskulatur.… Mehr Lesen...

Freiheit stärkt das Immunsystem

„Freiheit stärkt das Immunsystem“ bedeutet, dass die Wahrnehmung innerer Freiheit uns friedlicher und gesunder macht. Ängste, schlechte Ernährung, Bewegungsmangel, zu wenig Schlaf und eine flache Atmung schwächen das Immunsystem hingegen.  Chronischer Stress senkt die Immunabwehr, da die Immunzellen sich nicht mehr effektiv vermehren können. Das körpereigene Abwehrsystem wird lahmgelegt. Die Folge: Einfache Infekte machen krank.  Zum Beispiel kehren Herpes-Bläschen wieder; das Immunsystem hält das Herpesvirus normalerweise in Schach. Wunden heilen ebenfalls langsamer.… Mehr Lesen...