Schlagwort-Archive: Yoga

Kundalini Lotus

Die Kundalini-Lotus-Position schenkt dir körperliches und seelisches Gleichgewicht. Die Übung kannst du praktizieren, wenn du meditieren willst und dir die Zeit fehlt, ein langes Yogaset auszuüben. Sie hilft dir aufzutanken, sodass du die nötige Energie und Wachheit für die anschließende Meditation zur Verfügung hast.

Deutscher Name der Position:
Kundalini Lotus

Sanskritname:
Urdhva Mukha Prasarita Padottanasana

Beschreibung:
Sitze bequem auf dem Boden. Beuge deine Knie und umfasse die großen Zehen, indem du mit den Zeige- und Mittelfinger hinter die großen Zehen greifst und die Daumen auf die Vorderseiten der großen Zehen platzierst.… Mehr Lesen...

Yoga und eigenständiges Denken

Yoga und eigenständiges Denken besagt, dass selbst bestimmtes Denken essenziell ist, egal ob es um die Bewertung von Nachrichten, das Finden guter Informationsquellen, die Neuorientierung im Leben oder nur um die Unterstützung der Kinder im Home-Schooling geht.

Die Menschheit befindet sich im Moment in einer ähnlichen Situation wie Waldbewohner während eines großen Sturmes: Der Orkan tobt, viele erleben gerade, wie ihr gewohntes Umfeld durcheinander gewirbelt wird. Waldtiere ducken sich vor umstürzenden Bäumen und herabfallenden Ästen.… Mehr Lesen...

Kundalini Yoga und Tanz

Kundalini Yoga und Tanz – auch im Yoga wird getanzt. Tanzen ist die Umsetzung von schöpferischen Einfällen, Gedanken und Emotionen in Bewegungen. Ein Tanz kann von Rhythmen, Tönen, Klängen und Musik begleitet sein. Ebenso kann eine tanzende Person von einem inneren Bild, Klang oder Gefühl inspiriert sein und ganz auf Tonstücke verzichten. Tanzen kann darstellende Kunst, eine Sportart oder ein Brauchtum sein. Ein Tanz kann der sozialen Interaktion dienen oder als Mittel des Gefühlsausdrucks genutzt werden.… Mehr Lesen...

Yoga für weibliche und männliche Krebspatienten

Yoga für weibliche und männliche Krebspatienten ist eine unterstützende Maßnahme während und nach der Krebstherapie. Yoga selbst ist keine Krebstherapie.

Krebs ist eine Erkrankung mit vielen Facetten

Viele Patientinnen und Patienten fühlen sich von den zahlreichen und eingreifenden Therapien sowie der umfangreichen Diagnostik überfordert. Als Folge treten oft Gefühle von Erschöpfung und verschiedenste andere Nebenwirkungen auf.  Bewegung und Entspannung sind zwei wichtige Ressourcen, welche die Lebensqualität von Krebspatientinnen und -patienten relevant verbessern können.… Mehr Lesen...

Alleinsein hilft gegen Stress

Alleinsein hilft gegen Stress, doch seit Urzeiten bewegt die Furcht vor der Einsamkeit die Menschen aller Kulturen. Auf der anderen Seite genießen viele die Freuden des Alleinseins. Die Empfindung der Einsamkeit beinhaltet, dass man sich als ausgeschlossen, verlassen, ungeliebt und als nicht dazugehörig wahrnimmt. Einsamkeit kann in ihrer Schmerzhaftigkeit einer physischen Verletzung oder einer Krankheit ähneln. In der Geschichte der Menschheit ist die Zugehörigkeit zu anderen überlebenswichtig gewesen. Nicht ohne Grund ist die schlimmste Strafe, die Kulturen weltweit über ihre abtrünnigen Mitglieder verhängen, die Isolation von der Gruppe, etwa als Ausstoß aus dem Clan oder als Einzelhaft.… Mehr Lesen...