Schlagwort-Archive: Atem

Spinal Twist für Brust, Bauch und Stoffwechsel

Der Spinal Twist für Brust, Bauch und Stoffwechsel wirkt entspannend, stärkt die Verdauung und ist gesund, gerade während der Zeit des Vorfrühlings. Wenn man unter Druck steht und gestresst ist, dann verspannt sich die Muskulatur des Rumpfes und der Brustkorb verengt sich. Übungen wie der Spinal Twist unterstützen dich darin, den Körper zu entspannen und zu stärken. Sie schenken dem Geist Gelassenheit und die Verbindung mit dem inneren Selbst. Wir können äußere Ereignisse oftmals nicht kontrollieren, aber wir können beeinflussen, wie wir auf widrige Umstände reagieren.… Mehr Lesen...

Kundalini Yoga: Das Zwerchfell

Das  Zwerchfell ist ein quer verlaufender wichtiger Atemmuskel, welcher den Brustkorb vom Bauchraum trennt.  Seine Gestalt ist kuppelförmig. Es zieht vom Brustbein, über die unteren sechs Rippen bis zur Lendenwirbelsäule hin. Das Zwerchfell leistet 60 % – 80 % unserer Atemarbeit.

Während des Einatmens kontrahiert das Zwerchfell, seine Kuppel zieht nach unten und die Lunge füllt sich mit Luft. Beim Ausatmen entspannt das Zwerchfell und es schwingt nach oben, die Lunge wird zusammengedrückt und die verbrauchte Luft wird abgegeben.… Mehr Lesen...

Kundalini Yoga: Atem ist Leben

Kundalini Yoga: Atem ist Leben, weil der Mensch kann nur wenige Minuten ohne Atemluft überleben kann. Wir holen ca. 20.000 Mal am Tag Luft. Der Atem schenkt dem Körper Kraft und Energie. Außerdem ist er unsere Verbindung zur Welt: Die eingeatmete Luft ist voller verwirbelter Atome, die vorher zu etwas oder jemand anderem gehört haben. Mit jeder Ausatmung geben wir etwas von uns an unsere Umgebung ab.  Nicht nur im Yoga, sondern in vielen Kulturen wird dem Atem eine spirituelle Bedeutung beigemessen. … Mehr Lesen...

Yoga und das Geschenk des Traumas

Yoga und das Geschenk des Traumas besagt, dass uns das Leben immer wieder zur Selbstheilung einlädt. Trauma kann als ein Zustand definiert werden, in dem Menschen ihre Fähigkeit verloren haben, auf Kurs zu bleiben und angemessen reagieren zu können. Sie suchen stattdessen nach Bewältigungsmechanismen. Sie wissen nicht, was sie sonst tun können. Die angesammelte Spannung wirkt betäubend.  Man ist nicht gegenwärtig und kann sich in seiner Ganzheit nicht mehr wahrnehmen.

Als Yogis glauben wir, dass Menschen ihre Eltern und ihr Umfeld selbst auswählen, wenn sie sich inkarnieren.… Mehr Lesen...