Yoga und das Geschenk des Traumas

Yoga und das Geschenk des Traumas besagt, dass uns das Leben immer wieder zur Selbstheilung einlädt. Trauma kann als ein Zustand definiert werden, in dem Menschen ihre Fähigkeit verloren haben, auf Kurs zu bleiben und angemessen reagieren zu können. Sie suchen stattdessen nach Bewältigungsmechanismen. Sie wissen nicht, was sie sonst tun können. Die angesammelte Spannung wirkt betäubend.  Man ist nicht gegenwärtig und kann sich in seiner Ganzheit nicht mehr wahrnehmen.

Als Yogis glauben wir, dass Menschen ihre Eltern und ihr Umfeld selbst auswählen, wenn sie sich inkarnieren. Menschen werden mit den Lebenslektionen konfrontiert,  die in früheren Leben noch nicht abgeschlossen wurden. Jene Lebenslektionen werden uns meistens als Traumata übermittelt.  Sie manifestieren sich oftmals schon früh im Leben.  Auf unserer Reise durch das Leben beschäftigen wir uns immer wieder mit diesen traumabasierten Lektionen. Viele Menschen entwickeln Suchtmuster, um mit der Verletzung, der Überforderung und der Nichtpräsenz fertig zu werden.

Yoga und das Geschenk des Traumas – die Selbstheilung

Das Leben lädt uns immer wieder zur Selbstheilung ein. Wenn wir die Einladung annehmen, können wir mittels eines Transformationsprozesses eine neue Erfahrung unseres Weges, unseres Lebens und unseres Selbst machen. Ein Trauma ist ein äußerst unangenehmer Zustand. Gleichzeitig kann das Trauma ein Tor für Veränderung sein.

Überwältigende Erlebnisse fordern den Menschen auf, neue Realitäten kennenzulernen.  Bedingt durch seine/ihre große Bedürftigkeit, kann eine Person die Werkzeuge konsequent einsetzen, die ihn/sie am besten unterstützen. Das kann Yoga und Meditation sein.  Achtsamkeit und eine bewusste Wahrnehmung dessen, was er/sie aufnehmen und weitergeben möchte, sind ebenfalls wirksame Hilfsmittel.

Wir werden zu den Menschen und Informationen geführt, die uns helfen, durch die in uns verankerten Emotionen und neuroendokrinen Muster zu einer neuen Realität zu gelangen. Indem wir unsere Energie darauf konzentrieren, uns selbst zu erkennen, lernen wir, die Muster und die mentalen und physischen Botschaften zu erkennen, die uns darüber informieren, dass wir uns von uns selbst gelöst haben.

Yoga und das Geschenk des Traumas – Pranayama und Meditation

Pranayama, die Wissenschaft des bewussten Atmens, ist eine der effektivsten Yoga-Praktiken zur Transformation von Traumata. Nimm wahr, wie sich die verschiedenen Arten und Rhythmen des Atems auf dein Gehirn auswirken. Wenn du ein hilfreiches Pranayama findest, dann praktiziere es konsequent täglich, bei Bedarf sogar stündlich. Das hilfreiche Atemmuster kann dich dann automatisch unterstützen, wenn du in einen Trauma-Zustand gerätst.

Wenn du eine bestimmte Meditation praktizierst, die diese Atemweise verwendet, dann steht dir außer der Kraft des Atems, das Mudra, das Mantra und die Haltung zur Verfügung.

Wir leben nicht in rosigen Zeiten. Du benötigst Kraft.  Die größte Kraft, die du hast, ist die Kraft des Atems. ~Yogi Bhajan

Wir erleben die Geburt des Wassermannzeitalters und der Geburtsprozess ist immer traumatisch (und fantastisch und unglaublich!).   Lasst uns gegenseitig unterstützen, uns zu entspannen, diese erstaunliche Reise zu genießen und die wunderbaren Werkzeuge und Ressourcen nutzen und zu teilen, mit denen wir beschenkt wurden.

Artikel von Satya Kaur Khalsa, erschienen bei der 3HO-Foundation in den USA. Satya Kaur arbeitet  mit der  NeuroModulation Technik, mit Kundalini Yoga und ihren eigenen Erfahrungen, um Menschen zu unterstützen, sich selbst zu heilen.

Begriffsklärung Trauma:

Trauma bedeutet Wunde auf Griechisch und lässt sich bildhaft als eine „seelische Verletzung“ verstehen. Als traumatisierend werden im allgemeinen Ereignisse wie schwere Unfälle, Erkrankungen und Naturkatastrophen, aber auch Erfahrungen erheblicher psychischer, körperlicher und sexueller Gewalt sowie schwere Verlust- und Vernachlässigungserfahrungen bezeichnet. Traumatisierende Ereignisse hinterlassen bei vielen Menschen eine tiefe seelische Erschütterung.

Als Folge kann eine Überforderung des angeborenen biologischen Stresssystems auftreten. Daher wirkt sich ein Trauma nicht nur seelisch, sondern auch körperlich aus. Die Überflutung des Gehirns im Rahmen einer überwältigenden Stressreaktion behindert die angemessene Verarbeitung des Erlebten, mit der Folge, dass der Betroffene die gemachte Erfahrung nicht wie gewohnt in seinen Erlebnisschatz integrieren und dann wieder Abstand davon gewinnen kann. Umstand kann dazu führen, dass der Organismus auf einem erhöhten Stressniveau verharrt und charakteristische Folgebeschwerden entwickelt.

Beitragsfoto: Cyril Caton, Heart Balloons, flickr. com

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert