Archiv der Kategorie: Meditation

Heile ein gebrochenes Herz

Heile ein gebrochenes Herz, wenn du emotionale Verletzungen erfahren hast. „Das Herz ist ein sehr emotionales Organ, das auf Stress und Hormonschwankungen reagiert“, erklärt Jürgen Schäfer, Kardiologe von der Universität Marburg. „Wenn jemand sagt, ihm tue das Herz weh, weil der Partner ihn verlassen hat, dann stimmt das wahrscheinlich auch im wörtlichen Sinne.“ (Focus – online). Auch das Gehirn reagiert auf den Schmerz. Herzenskummer ist eine Angelegenheit von Körper, Geist und Seele.… Mehr Lesen...

Yoga und die Tierseele


Yoga und die Tierseele beschäftigt sich mit der Frage, ob Tiere eine Seele haben. Der Duden beschreibt den Begriff „Seele“ als die „Gesamtheit dessen, was das Fühlen, Empfinden und Denken eines Menschen ausmacht; Psyche“ und als „substanz-, körperloser Teil des Menschen, der nach religiösem Glauben unsterblich ist, nach dem Tode weiterlebt.“ In dieser Beschreibung der Seele wird einzig der Mensch und nicht das Tier erwähnt. Für die Lehren des Yoga ist die Seele das reine Bewusstsein, das Unveränderliche, Unsterbliche und ewig Göttliche.… Mehr Lesen...

Yoga und Frieden

Yoga und Frieden: Herkunft und Bedeutung der Worte Krieg und Frieden

Der Beitrag ‚Yoga und Frieden‘ beleuchtet die Wortherkunft, die Pole Krieg und Frieden und stellt eine Friedensmeditation vor. Das Wort Frieden stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet übersetzt Schonung oder Freundschaft. Ganz allgemein beschreibt der Begriff Frieden einen Zustand der Ausgeglichenheit, der Stille und der Ruhe. Die Natur des Friedens wird als äußerst heilsam empfunden. Das gilt für den inneren und für den äußeren Frieden gleichermaßen.… Mehr Lesen...

Yogaphilosophie im Winter – Einsamkeit und das innere Licht

Yogaphilosophie im Winter – Einsamkeit und das innere Licht – wir beschäftigen uns mit der Einsamkeit und haben eine yogische Erklärung gefunden. Verwandle deine Einsamkeit in Alleinsein und stärke dein inneres Licht. Schon Charles Bukowski hat gesagt, dass wirkliche Einsamkeit hat nicht unbedingt etwas damit zu tun habe, wie alleine man sei.

Seit Urzeiten bewegt die Furcht vor der Einsamkeit die Menschen aller Kulturen. Auf der anderen Seite genießen viele die Freuden des Alleinseins.… Mehr Lesen...

Kundalini Yoga: Das Zwerchfell

Das  Zwerchfell ist ein quer verlaufender wichtiger Atemmuskel, welcher den Brustkorb vom Bauchraum trennt.  Seine Gestalt ist kuppelförmig. Es zieht vom Brustbein, über die unteren sechs Rippen bis zur Lendenwirbelsäule hin. Das Zwerchfell leistet 60 % – 80 % unserer Atemarbeit.

Während des Einatmens kontrahiert das Zwerchfell, seine Kuppel zieht nach unten und die Lunge füllt sich mit Luft. Beim Ausatmen entspannt das Zwerchfell und es schwingt nach oben, die Lunge wird zusammengedrückt und die verbrauchte Luft wird abgegeben.… Mehr Lesen...