Schlagwort-Archive: Liebe

Die Körperkarte der Emotionen

Die Körperkarte der Emotionen wurde im Jahr 2013 vom finnischen Hirnforscher Lauri Nummenmaa von der Aalto Universität erstellt. Vorher befragte er mit KollegInnen mehr als 700 Menschen aus Nordeuropa und Taiwan nach ihren Körperwahrnehmungen. Mithilfe von emotionsgeladenen Wörtern, Bildern, Geschichten und Filmsequenzen riefen die Forscher unterschiedliche Gefühle in den Versuchspersonen wach. Anschließend baten sie diese dann, auf einer Zeichnung zu markieren, in welcher ihrer Körperregionen sich Aktivitäten verstärkten oder abschwächten. Angespannte oder erschlaffende Muskeln, steigende oder fallende Hauttemperaturen, beschleunigter oder verlangsamter Herzschlag gehörten dazu.… Mehr Lesen...

Yoga und die Tierseele


Yoga und die Tierseele beschäftigt sich mit der Frage, ob Tiere eine Seele haben. Der Duden beschreibt den Begriff „Seele“ als die „Gesamtheit dessen, was das Fühlen, Empfinden und Denken eines Menschen ausmacht; Psyche“ und als „substanz-, körperloser Teil des Menschen, der nach religiösem Glauben unsterblich ist, nach dem Tode weiterlebt.“ In dieser Beschreibung der Seele wird einzig der Mensch und nicht das Tier erwähnt. Für die Lehren des Yoga ist die Seele das reine Bewusstsein, das Unveränderliche, Unsterbliche und ewig Göttliche.… Mehr Lesen...

Yoga und Körperkontakt

Yoga und Körperkontakt unterstützt sich dabei, mit dem eigenen Körper in Kontakt zu kommen. Körperkontakt ist ein Grundbedürfnis, und zwar von der Geburt bis zur Bahre. Das bedeutet, dass jeder Menschen dann und wann ein aufmunterndes Klopfen, eine feste Umarmung, eine zärtliche Berührung oder ein Streicheln benötigt.

Das Gedeihen eines Kindes im Mutterleib wird unter anderem durch die Bewegungen seiner Mutter und durch seine Berührung mit dem Uterus stimuliert. Später benötigt das Baby für seine Entwicklung das Kuscheln an der Brust der Mutter und die körperliche Nähe seiner Bezugspersonen.

Mehr Lesen...

Bhakti: Yogi Bhajan über die Liebe

Bhakti: Yogi Bhajan über die Liebe beschreibt diesen Begriff. Das Sanskrit-Wort Bhakti ist von dem Begriff Bhaj abgeleitet. Er bedeutet „Gott anbeten oder lieben“ bedeutet. Bhakti Yoga bedeutet „Liebe um der Liebe willen“ und „Vereinigung durch Liebe und Hingabe“. Dieses Yoga ist, wie jede andere Form des Yoga, ein Weg zur Selbstverwirklichung.  Bhakti schenkt die Erfahrung der Einheit mit allem.

Auszüge aus einem Vortrag von Yogi Bhajan

Der Mensch kann nicht ohne Liebe leben.… Mehr Lesen...