Archiv der Kategorie: Meditation

Kundalini Yoga für den Rücken

Kundalini Yoga für den Rücken stärkt die Rumpfmuskulatur und flexibilisiert die Wirbelsäule. Zum Rücken gehört die Wirbelsäule vom unteren Rand des Nackens bis hin zum Steißbein. Bestandteile des Rückens sind der hintere Brustkorb mit den Schulterblättern und das hintere Becken. Durch Gelenke, Sehnen, Bänder, Faszien und Muskeln sind die knöchernen Anteile des Rückens miteinander verbunden.

In der Mittellinie des Rückens verläuft eine Vertiefung. Hier kann man die Wirbelsäule ertasten.  Die Seiten der Rille sind jeweils links und rechts begrenzt durch eine lange Wölbung aus Muskulatur.… Mehr Lesen...

Yoga für weibliche und männliche Krebspatienten

Yoga für weibliche und männliche Krebspatienten ist eine unterstützende Maßnahme während und nach der Krebstherapie. Yoga selbst ist keine Krebstherapie.

Krebs ist eine Erkrankung mit vielen Facetten

Viele Patientinnen und Patienten fühlen sich von den zahlreichen und eingreifenden Therapien sowie der umfangreichen Diagnostik überfordert. Als Folge treten oft Gefühle von Erschöpfung und verschiedenste andere Nebenwirkungen auf.  Bewegung und Entspannung sind zwei wichtige Ressourcen, welche die Lebensqualität von Krebspatientinnen und -patienten relevant verbessern können.… Mehr Lesen...

Erfahrungen durch Yoga einen Sinn geben

Erfahrungen durch Yoga einen Sinn zu geben, kann dich unterstützen, deinen Erlebnissen eine stärkende Bedeutung zu verleihen. In jedem Augenblick treffen unendlich viele Informationen aus der Umwelt auf unsere Sinne. Das Gehirn filtert diese Informationen im Unterbewusstsein und füttert anschließend das Bewusstsein mit (überschaubaren) Informationseinheiten, die momentan für das Leben und Überleben wichtig erscheinen.


Während du diesen Text liest, kannst du dir über die Temperatur deines Atems bewusst werden, wenn er die Nase verlässt, das Gefühl der Kleidung auf deiner Haut, die Geräusche, die du jetzt hören kannst.… Mehr Lesen...

Yoga und der Umgang mit Kränkungen

Yoga und der Umgang mit Kränkungen kann dich unterstützen, einen guten Umgang mit Herabsetzungen zu finden. Vor Verletzungen und Kränkungen durch andere ist niemand gefeit. Wir kommunizieren meist von Angesicht zu Angesicht, viele Menschen tauschen sich darüber hinaus in sozialen Medien oder Chatrooms aus. Hier begegnen sich die Kommunikationspartner*innen nicht einmal persönlich, sondern jeder befindet sich irgendwo im World Wide Web. In der Interaktion mit anderen sind Missverständnisse an der Tagesordnung.… Mehr Lesen...

Meditation für Freude und Entspannung

Die Meditation für Freude und Entspannung unterstützt dich beim Loslassen. Es gibt eine Menge Dinge, dir wir aus unseren Leben entlassen können. Man kann die Wohnung entrümpeln und für einen freien Energiefluss sorgen. Losgelassen werden können verletzte Gefühle, schlechte Erfahrungen und Schuldgefühle. Man kann sich von schädigenden Verhaltensmuster oder einem krankmachenden Arbeitsplatz verabschieden. Man darf ehemalige Partner gehenlassen. Kinder, die mittlerweile auf eigenen Beinen stehen, kann man freilassen. Und sich innerlich von Verstorbenen lösen.… Mehr Lesen...