Archiv der Kategorie: Atem

Kundalini Yoga: Vom Nutzen des Zweifels

Der Zweifel ist für viele Yoginis und Yogis ein wohlbekanntes Gefühl. Er ist verknüpft mit einem unangenehmen Zustand der Zerrissenheit. Man beginnt damit, sich selbst und seine Umgebung kritisch zu hinterfragen und sich auszubremsen. Man kann an allem zweifeln, an seinen Zielen und Werten, an seinen Beziehungen und an sich selbst. Hat der Zweifel einen größeren Nutzen? Für die Antwort muss man das Phänomen des Zweifelns genauer betrachten.

Zweifel – was ist das eigentlich?

Mehr Lesen...

Kundalini Yoga: Atem ist Leben

Kundalini Yoga: Atem ist Leben, weil der Mensch kann nur wenige Minuten ohne Atemluft überleben kann. Wir holen ca. 20.000 Mal am Tag Luft. Der Atem schenkt dem Körper Kraft und Energie. Außerdem ist er unsere Verbindung zur Welt: Die eingeatmete Luft ist voller verwirbelter Atome, die vorher zu etwas oder jemand anderem gehört haben. Mit jeder Ausatmung geben wir etwas von uns an unsere Umgebung ab.  Nicht nur im Yoga, sondern in vielen Kulturen wird dem Atem eine spirituelle Bedeutung beigemessen. … Mehr Lesen...

Yoga zur Lösung von Ängsten

Yoga zur Lösung von Ängsten kann hilfreich und effektiv sein, weil Angst für viele Menschen der Hauptmotivator ist. Wir Menschen sind den Tieren verwandt. Wenn ein Tier sich in einer Gefahrensituation befindet, dann wird es entweder kämpfen oder es wird flüchten. Fühlt das Tier sich in die Enge gedrängt,  verfällt es in eine Schockstarre oder beißt panisch um sich. 

Bild von Jo-B auf Pixabay

Uns Menschen geht es in Gefahrensituationen ähnlich, denn es greift derselbe Angstmechanismus wie bei Tieren.… Mehr Lesen...

Kundalini Yoga in der dunklen Jahreszeit

Kundalini Yoga in der dunklen Jahreszeit beschreibt, dass Yoga gerade im Herbst und Winter wirksam und stärkend ist. In unseren Breitengraden strahlt die Sonne im Herbst und Winter in einem flacheren Winkel. So verzaubert sie uns an wolkenlosen Tagen mit ihrem sanften, klaren Licht.  Da die Sonne tagtäglich weiter unter dem  Äquator steht, scheint es an Nebel- und Regentage besonders dunkel zu sein. Es kommt einem so vor, als würde die Sonne niemals wirklich aufgehen.… Mehr Lesen...

DER GLÜCKLICH-GESUND-HEILIG-ATEM

DER GLÜCKLICH-GESUND-HEILIG-ATEM nutzt die Kraft des Atems, um den Effekt des Mantras GESUND BIN ICH, GLÜCKLICH BIN ICH, HEILIG BIN ICH zu vertiefen. Wenn du das Mantra-Chanten korrekt ausübst, dann verlangsamt sich deine Atmung. Du atmest zweieinhalbmal in der Minute. Normalerweise atmet man zwölf- bis fünfzehnmal pro Minute.  Weniger als vier Atemzüge pro Minute bewirken, dass das Gehirn beginnt, intensiver zu arbeiten. Die Hirnanhangdrüse und die Zirbeldrüse ändern ihre Verbindung zueinander.… Mehr Lesen...