Schlagwort-Archive: Yoga

Yoga und die Tierseele


Yoga und die Tierseele beschäftigt sich mit der Frage, ob Tiere eine Seele haben. Der Duden beschreibt den Begriff „Seele“ als die „Gesamtheit dessen, was das Fühlen, Empfinden und Denken eines Menschen ausmacht; Psyche“ und als „substanz-, körperloser Teil des Menschen, der nach religiösem Glauben unsterblich ist, nach dem Tode weiterlebt.“ In dieser Beschreibung der Seele wird einzig der Mensch und nicht das Tier erwähnt. Für die Lehren des Yoga ist die Seele das reine Bewusstsein, das Unveränderliche, Unsterbliche und ewig Göttliche.… Mehr Lesen...

Yoga und Frieden

Yoga und Frieden: Herkunft und Bedeutung der Worte Krieg und Frieden

Der Beitrag ‚Yoga und Frieden‘ beleuchtet die Wortherkunft, die Pole Krieg und Frieden und stellt eine Friedensmeditation vor. Das Wort Frieden stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet übersetzt Schonung oder Freundschaft. Ganz allgemein beschreibt der Begriff Frieden einen Zustand der Ausgeglichenheit, der Stille und der Ruhe. Die Natur des Friedens wird als äußerst heilsam empfunden. Das gilt für den inneren und für den äußeren Frieden gleichermaßen.… Mehr Lesen...

Stärke deine Tiefensensibilität mit Kundalini Yoga

Stärke deine Tiefensensibilität mit Kundalini Yoga, denn das geschieht während der Praxis auf natürliche Weise. Die Yogaform fokussiert während des Übens, der Entspannung und der Meditation fortwährend nach innen. So wird die Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung und damit die Tiefensensibilität gestärkt. Während Kinder, die sich nach Herzenslust bewegen dürfen und ihre Körper als ihr Zuhause wahrnehmen, haben Pubertierende ein verringertes Körpergefühl. Das hängt unter anderem mit der veränderten Körperchemie und den kräftigen Wachstumsschüben der Entwicklungsjahre zusammen.… Mehr Lesen...

Kundalini-Yoga: Schmerzfrei durch den Winter

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, dann spannen viele Menschen unwillkürlich die Muskeln an. Unbewusst ziehen sie die Schultern hoch und versuchen, sich auf diese Weise vor der Kälte zu schützen. Muskeln und Faszien verkrampfen und beginnen nach einiger Zeit zu schmerzen. Hinzu kommt, dass viele Menschen sich im Winter weniger bewegen und die Muskeln, Bänder, Gelenke und Faszien in der Folge schlechter durchblutet sind.

Kundalini-Yoga: Schmerzfrei durch den Winter – Kälteschmerzen in früheren Zeiten

Schmerzhafte Kälteempfindlichkeit ist seit Menschengedenken bekannt ist.… Mehr Lesen...

Kundalini Yoga für gesunde Kiefergelenke

Die Kiefergelenke verbinden den Unterkiefer mit  dem Oberkiefer/Schädel.  Ihre Hauptfunktionen sind das Kauen, Schlucken und Sprechen. Das Kiefergelenk ist ein Dreh- und Gleitgelenk. Mithilfe seiner Kiefergelenke kann der Mensch seinen Mund öffnen und ihn kraftvoll schließen. Der Unterkiefer kann sich außerdem nach vorne und hinten und nach links und rechts bewegen. Für diese Aufgaben ist ein exaktes Zusammenwirken des Gelenkes und der dazugehörigen Muskeln, Faszien und Bänder nötig. Das Kiefergelenk gilt als das komplexeste im menschlichen Körper.… Mehr Lesen...