Schlagwort-Archive: Meditation

Yoga für weibliche und männliche Krebspatienten

Yoga für weibliche und männliche Krebspatienten ist eine unterstützende Maßnahme während und nach der Krebstherapie. Yoga selbst ist keine Krebstherapie.

Krebs ist eine Erkrankung mit vielen Facetten

Viele Patientinnen und Patienten fühlen sich von den zahlreichen und eingreifenden Therapien sowie der umfangreichen Diagnostik überfordert. Als Folge treten oft Gefühle von Erschöpfung und verschiedenste andere Nebenwirkungen auf.  Bewegung und Entspannung sind zwei wichtige Ressourcen, welche die Lebensqualität von Krebspatientinnen und -patienten relevant verbessern können.… Mehr Lesen...

Yoga und der Umgang mit Kränkungen

Yoga und der Umgang mit Kränkungen kann dich unterstützen, einen guten Umgang mit Herabsetzungen zu finden. Vor Verletzungen und Kränkungen durch andere ist niemand gefeit. Wir kommunizieren meist von Angesicht zu Angesicht, viele Menschen tauschen sich darüber hinaus in sozialen Medien oder Chatrooms aus. Hier begegnen sich die Kommunikationspartner*innen nicht einmal persönlich, sondern jeder befindet sich irgendwo im World Wide Web. In der Interaktion mit anderen sind Missverständnisse an der Tagesordnung.… Mehr Lesen...

Meditation und Heilung

Meditation und Heilung bedingen einander, weil das Gehirn immer wieder nach einem Zustand strebt, in dem alles passt und in Harmonie ist. Der Hirnforscher Gerald Hüther sagt, dass glückliche Menschen die Zuversicht auszeichnet, diesen Zustand immer wieder erreichen zu können.

Meditation und Heilung: Meditieren ist gesund

Meditieren reduziert Stress – Stresshormone im Blut werden nachweislich reduziert. Das gilt für jede Form der Meditation, so zum Beispiel für das Gebet, für die Visualisierung, für die geführte Meditation und für viele weitere Kontemplationsformen.… Mehr Lesen...

Heile ein gebrochenes Herz

Heile ein gebrochenes Herz, wenn du emotionale Verletzungen erfahren hast. „Das Herz ist ein sehr emotionales Organ, das auf Stress und Hormonschwankungen reagiert“, erklärt Jürgen Schäfer, Kardiologe von der Universität Marburg. „Wenn jemand sagt, ihm tue das Herz weh, weil der Partner ihn verlassen hat, dann stimmt das wahrscheinlich auch im wörtlichen Sinne.“ (Focus – online). Auch das Gehirn reagiert auf den Schmerz. Herzenskummer ist eine Angelegenheit von Körper, Geist und Seele.… Mehr Lesen...

Yoga und die Tierseele


Yoga und die Tierseele beschäftigt sich mit der Frage, ob Tiere eine Seele haben. Der Duden beschreibt den Begriff „Seele“ als die „Gesamtheit dessen, was das Fühlen, Empfinden und Denken eines Menschen ausmacht; Psyche“ und als „substanz-, körperloser Teil des Menschen, der nach religiösem Glauben unsterblich ist, nach dem Tode weiterlebt.“ In dieser Beschreibung der Seele wird einzig der Mensch und nicht das Tier erwähnt. Für die Lehren des Yoga ist die Seele das reine Bewusstsein, das Unveränderliche, Unsterbliche und ewig Göttliche.… Mehr Lesen...