Archiv der Kategorie: Yoga

Die Vorwärtsbeuge: Unsere Kundalini-Yoga-Dezemberübung

Pflanzen und Tiere fahren im Winter ihren Stoffwechsel herunter; manche Tiere halten einen Winterschlaf. Menschen ergeht es ähnlich wie der Flora und der Fauna um sie herum. Sie werden müder und träger und das wirkt sich auf die Darmperistaltik aus. Laut Ayurveda gibt es drei Hauptenergietypen (Doshas): Vata, Pitta und Kapha. Bei den Menschen überwiegen ein oder mehrere Doshas und jede Jahreszeit hat ein dominierendes Dosha. Der Winter hat die Eigenschaften des Doshas Kapha.… Mehr Lesen...

Yogaphilosophie im Winter – Einsamkeit und das innere Licht

Yogaphilosophie im Winter – Einsamkeit und das innere Licht – wir beschäftigen uns mit der Einsamkeit und haben eine yogische Erklärung gefunden. Verwandle deine Einsamkeit in Alleinsein und stärke dein inneres Licht. Schon Charles Bukowski hat gesagt, dass wirkliche Einsamkeit hat nicht unbedingt etwas damit zu tun habe, wie alleine man sei.

Seit Urzeiten bewegt die Furcht vor der Einsamkeit die Menschen aller Kulturen. Auf der anderen Seite genießen viele die Freuden des Alleinseins.… Mehr Lesen...

Kundalini Yoga für gesunde Kiefergelenke

Die Kiefergelenke verbinden den Unterkiefer mit  dem Oberkiefer/Schädel.  Ihre Hauptfunktionen sind das Kauen, Schlucken und Sprechen. Das Kiefergelenk ist ein Dreh- und Gleitgelenk. Mithilfe seiner Kiefergelenke kann der Mensch seinen Mund öffnen und ihn kraftvoll schließen. Der Unterkiefer kann sich außerdem nach vorne und hinten und nach links und rechts bewegen. Für diese Aufgaben ist ein exaktes Zusammenwirken des Gelenkes und der dazugehörigen Muskeln, Faszien und Bänder nötig. Das Kiefergelenk gilt als das komplexeste im menschlichen Körper.… Mehr Lesen...

Kundalini Yoga: Das Zwerchfell

Das  Zwerchfell ist ein quer verlaufender wichtiger Atemmuskel, welcher den Brustkorb vom Bauchraum trennt.  Seine Gestalt ist kuppelförmig. Es zieht vom Brustbein, über die unteren sechs Rippen bis zur Lendenwirbelsäule hin. Das Zwerchfell leistet 60 % – 80 % unserer Atemarbeit.

Während des Einatmens kontrahiert das Zwerchfell, seine Kuppel zieht nach unten und die Lunge füllt sich mit Luft. Beim Ausatmen entspannt das Zwerchfell und es schwingt nach oben, die Lunge wird zusammengedrückt und die verbrauchte Luft wird abgegeben.… Mehr Lesen...

Yoga: Weisheit ist gesünder als Konkurrenz

Weisheit gesünder ist als Konkurrenz – der weise Umgang mit den Mitmenschen, wenn alle das Gleiche erreichen wollen, schont die Nerven und verursacht weniger Stress. Das Wort Konkurrenz ist dem lateinischen Concurrere entlehnt. Es bedeutet  „zusammenlaufen“, „um die Wette laufen“ und  „in Wettstreit treten“. Die Wortbedeutung lässt klar erkennen, worum es geht. Menschen, Unternehmen, ja, ganze Nationen wetteifern miteinander, wenn sie konkurrieren. Konkurrenz setzt voraus, dass nicht alle gleichzeitig, sondern nur eine Person oder eine Gruppe gewinnen kann.… Mehr Lesen...