Kundalini Yoga für gesunde Kiefergelenke

Die Kiefergelenke verbinden den Unterkiefer mit  dem Oberkiefer/Schädel.  Ihre Hauptfunktionen sind das Kauen, Schlucken und Sprechen. Das Kiefergelenk ist ein Dreh- und Gleitgelenk. Mithilfe seiner Kiefergelenke kann der Mensch seinen Mund öffnen und ihn kraftvoll schließen. Der Unterkiefer kann sich außerdem nach vorne und hinten und nach links und rechts bewegen. Für diese Aufgaben ist ein exaktes Zusammenwirken des Gelenkes und der dazugehörigen Muskeln, Faszien und Bänder nötig. Das Kiefergelenk gilt als das komplexeste im menschlichen Körper. Kundalini Yoga für gesunde Kiefergelenke wirkt direkt und indirekt auf die Funktion dieses vielseitigen Gelenks ein.

Anatomie des Kiefergelenks

Das Kiefergelenk besteht aus einer Gelenkpfanne, einem Gelenkkopf und einer Knorpelscheibe. Die Pfanne des Gelenks liegt vor dem Gehörgang und ist mit dem Schläfenbein verbunden. Der Gelenkkopf (Kieferknöpfchen) ist ein Knochenfortsatz des Unterkiefers. Wie bei jedem Gelenk nimmt die Gelenkpfanne den Gelenkkopf in sich auf. Die Knorpelscheibe teilt das Gelenk in eine obere und eine untere Kammer.
Die Gelenkflächen sind ebenfalls mit dünnen Knorpelschichten überzogen. Diese sind zusammen mit der dickflüssigen Gelenkflüssigkeit dafür verantwortlich, dass die Bewegungen des Gelenks reibungslos stattfinden können. Das Kiefergelenk befindet sich in einer Gelenkkapsel. Diese kannst du ertasten, wenn du die Finger kurz vor den Ansatz des Ohres auflegst. Wenn du den Mund öffnest und schließt, tritt das Gelenk etwas hervor und du kannst es unter deinen Fingern wahrnehmen. Starke Bänder verhindern, dass die Kiefergelenke ausgekugelt werden. Die Kiefermuskeln gehören zu den kräftigsten Muskeln des Menschen.

Muskulatur der Kiefergelenke

Unsere Kaumuskulatur besteht aus vier paarigen Kiefermuskeln. Der Musculus Masseter, der vom Wangenknochen zum Unterkiefer führt, gilt als stärkster Muskel im Körper. Die Kaumuskeln sind gegen die Umgebung verschieblich angeordnet. Die Muskulatur ist dazu in Faszien gehüllt, die ihr einerseits den nötigen Raum sichern, ihre Umgebung andererseits möglichst wenig drückt und quetscht.

Rund um das Kiefergelenk befinden sich nicht nur Muskeln, sondern auch viele Nerven, Sehnen und Bänder. Das ergibt ein gutes Zusammenspiel für die Nahrungsaufnahme, Atmung, Kommunikation und Körperhaltung. Einerseits sind diese anatomischen Strukturen für unser Überleben verantwortlich, andererseits spielen sie auch emotional eine tragende Rolle. Indirekt stärkt und entspannt Kundalini Yoga für ein gesundes Kiefergelenk die Kaumuskulatur.


Temporomandibuläre Gelenkmuskeln Gesichtsprofil Kauen
©Tand i Hand AB/Shutterstock

Kundalini Yoga für gesunde Kiefergelenke: Die Nerven des Kiefers

Dem Gehirn entspringen zwölf paarige Hirnnerven. Diese versorgen Haut, Muskeln und Organe des Kopfes; einige Muskeln und Organe des Halses, Teile des Brustraums und des Bauches. Sie gehören zum peripheren Nervensystem. Die Kiefergelenke werden vom fünften dieser Hirnnerven (Nervus trigeminus = V) versorgt. Der dritte Zweig des Trigeminusnervs (V3) steuert die Kau- und Mundbodenmuskulatur. Seine sensiblen Anteile enervieren das Kinn und die Haut des Unterkiefers. Außerdem ist V3 mit Teilen der Zunge, den Zähnen und dem Zahnfleisch des Unterkiefers gekoppelt. Verbunden ist der Trigeminusnerv mit dem Nervus Vagus, auf Deutsch der ‚Umherirrende‘. Dessen Nervengeflecht erstreckt sich über weite Teile des Körpers und seine Verzweigungen umgeben Herz, Lunge und Bauchraum. Unter anderem ist der Vagusnerv auch am Schluckvorgang beteiligt.

Kiefergesundheit und Stress

Der Vagusnerv wird als Ruhe- und Selbstheilungsnerv bezeichnet, da er beruhigend und regulierend auf Atmung und Herztätigkeit wirkt. Zudem wird die Verdauung gefördert. Zu viel Stress schwächt die Tätigkeit den Vagusnerv und lässt den Trigeminusnerv überreagieren. Außerdem ist der Kieferschließmuskel mit dem Limbischen System verbunden. Hier entstehen Emotionen und hier werden sie verarbeitet. Eine ungenügende Verarbeitung von Aufregungen, Traumata und stressvollen Erfahrungen führt zu muskulären Verspannungen, ganz besonders in den Kauorganen. Der Kieferschließmuskel wird fest und man „beißt die Zähne zusammen“.

Entspannung ist gesund für den Kiefer – Bild © Mareefe @ Pixabay

Folgen einer Kieferverspannung

In der Folge entstehen Problemen bei der Mundöffnung und beim Kauen. Kopfschmerzen, Nackenschmerzen oder Rückenschmerzen oder sogar ein Tinnitus oder ein Schwankschwindel können sich ausbilden. Man nennt die Funktionsstörung des Kauorgans Craniomandibuläre Dysfunktion („Cranium“ = Schädel, „Mandibula“ = Unterkiefer, „Dysfunktion“ = gestörte Tätigkeit). Die CMD tritt in Deutschland relativ häufig auf, fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung leiden darunter und 80 Prozent der Betroffenen sind weiblich.

Kundalini Yoga für gesunde Kiefergelenke: Behandlung der CMD

Die CMD kann durch Bissanomalien oder durch Verletzungen des Kiefergelenks ausgelöst werden. Ein Zahnarzt oder eine Zahnärztin sollte daher unbedingt die Stellung der Zähne und des Kiefers überprüfen.

Eine schlechte Haltung ist ein weiterer Grund für eine CMD. Der Rundrücken und das Nach-vorn-Verlagern der Kopfposition bedeutet eine erhebliche Zunahme der muskulären Haltearbeit der Nackenmuskulatur. Das überlastet die Muskulatur und die Halswirbel. Die Verbindung der Nervengewebe des Halses mit dem Gesichtsnerven (Nervus Trigeminus) führt zu einer Weiterleitung von Störungen der Halswirbelsäule auf das Kiefergelenk und die Kaumuskulatur. Eine Vorverlagerung des Kopfes führt zu einer Rückverlagerung des Unterkiefers. Das drückt im Kiefergelenk Gewebeanteile zusammen und diese können sich entzünden. Im Kundalini Yoga achten wir auf eine gute Haltung und Kopfstellung, sodass man durch eine regelmäßige Yogapraxis Haltungsschäden vorbeugen kann.

Das Praktizieren von Yoga und Meditation entspannt den Kiefer

Hier findest du ein Video mit einer Reihe von Übungen, die du gut in deinen Alltag und in deine Yogapraxis integrieren kannst: Übungen für das Kiefergelenk

In dem Absatz „Kiefergesundheit und Stress“ kannst du nachlesen, wie zu große seelische Belastungen die Gesundheit des Kiefers negativ beeinflussen können. Mit Yoga und Meditationen kannst du dem effektiv entgegenwirken. Insbesondere das Singen von Mantras hat einen guten Effekt auf das Kiefergelenk. Atemübungen aktivieren den Nervus Vagus und das löst nachweislich Spannungen in der Mundhöhle. Auch Spaziergänge und Aufenthalte in der Natur entspannen die Kiefergelenke.

Kriya zur Justierung des Oberkörpers

1. Übung – Druck auf Hände

  • Setze dich in den Schneidersitz.
  • Wichtig: Richte deine Wirbelsäule gerade auf und ziehe dein Kinn sanft in Richtung Hinterkopf
  • Den linken Arm parallel zum Boden halten und die linke Hand mit der Handfläche nach unten vor den Hals führen, wobei die Finger nach rechts zeigen.
  • Lege die rechte Hand auf die linke Hand. Der rechte Ellbogen befindet entspannt am Brustkorb und die rechten Finger zeigen nach vorne.
  • Übe mit der rechten Hand maximalen Druck nach unten aus und stabilisiere die linke Hand mit maximalem Druck nach oben. Der Atem wird automatisch tiefer werden.
  • Übe für zweieinhalb Minuten.
  • Anmerkung: Diese Übung wirkt auf das Gehirn (Stellungnahme Übersetzerin – und damit auf die Hirnnerven).
1. Übung

2. Übung – Handflächen zusammendrücken

  • Setze dich in den Schneidersitz.
  • Drücke die Handflächen auf Höhe des Herzzentrums zusammen.
  • Die Finger zeigen nach oben und die Ellbogen sind angehoben, sodass sich die Unterarme parallel zum Boden befinden.
  • Übe starken Druck auf die Basis der Handflächen aus. Drehe die Hände von diesem Punkt aus in entgegengesetzte Richtungen vor und zurück.
  • Übe für zweieinhalb Minuten.
  • Anmerkung: Wirkt auf den hinteren Teil der Schultern und auf den Nacken. Lasse unangenehme Körperempfindungen zu und atme dich hindurch.
2. Übung

3. Übung – Hals justieren

  • Setze dich in den Schneidersitz.
  • Lege deine linke Hand gegen die linke Halsseite.
  • Platziere die rechte Hand über das rechte Ohr, wobei die ausgestreckten Finger nach hinten zeigen.
  • Drücken mit beiden Händen mit maximalem Druck gegen den Kopf.
  • Schaue auf die Nasenspitze. Der Atem wird lang und tief werden.
  • Wechsle nach eineinhalb Minuten die Seite.
  • Anmerkung: Die Übung wirkt ausgleichend auf Hals und Kiefer.
3. Übung

4. Übung – Ohrendruck

  • Sitze im Schneidersitz.
  • Legen die Hände über die Ohren und die ausgestreckten Finger weisen nach hinten.
  • Drücke mit maximalem Druck drei bis fünf Sekunden lang gegen die Ohren. Entspanne den Druck für drei bis fünf Sekunden.
  • Fahre auf diese Weise für eineinhalb Minuten fort.
  • Anmerkung. Für Schädel und Kiefergelenke.
4. Übung

5. Übung – Massage der Wangen

  • Sitze im Schneidersitz.
  • Lege Zeigefinger, Mittelfinger und Ringfinger jeder Hand auf den knöchernen Grat unterhalb der Augenhöhle.
  • Bewege beide Hände gleichzeitig in Richtung Nase und dann von der Nase weg. Massiere sanft und schnell die unteren Augenlider und die oberen Jochbeine. Dass Jochbein ist ein paariger Knochen des Gesichtsschädels am seitlichen Rand der Augenhöhlen. Das Jochbein leitet den Hauptkaufdruck, der von Schneidezähnen ausgeht, ab.
  • Fahre für zweieinhalb Minuten mit der Massage fort.
5. Übung


6. Übung – Zahnfleischmassage

  • Bleibe im Schneidersitz
  • Entspanne die Arme auf dem Schoß.
  • Fahre mit der Zunge in einer kreisförmigen Bewegung über die Zähne und über das äußere Zahnfleisch des Ober- und Unterkiefers.
  • Übe für zweieinhalb Minuten.
  • Anmerkung: Diese Übung adjustiert den Kiefer.
6. Übung

7. Übung – Body Drops

  • Setze dich in den Lotossitz, in den halben Lotossitz oder in den Schneidersitz.
  • Balle deine Hände zu Fäusten und platziere diese seitlich des Körpers am Boden.
  • Hebe das Gesäß (und möglicherweise die Beine) drei bis sechs Zentimeter hoch und lasse es fallen.
  • Übe für eineinhalb Minuten.
  • Anmerkung: Diese Übung justiert die Ellbogen und die Schultern. Außerdem stärkt sie den Nackenbereich.
7. Übung

8. Übung – Drehen der Hände

  • Du befindest dich im Schneidersitz.
  • Führe die Hände vor der Brust zusammen, wobei sich nur die Fingerspitzen berühren.
  • Die Hände drehen sich in kleinen Kreisen nach vorn und von der Brust weg und wieder zur Brust hin.
  • Wenn sich die Hände nach außen und von der Brust weg drehen, nähren sich die Handflächen einander an und wenn du die Hände in Richtung Brust bewegst, drückst die Handflächen voneinander weg. Übe für zweieinhalb Minuten.
  • Anmerkung: Die Übung adjustiert Hände, Ellenbogen und Schultern

9. Übung – Ellenbogen nach vorne schieben

  • Aus dem Schneidersitz heraus streckst du die Arme gerade vor dem Körper aus, wobei die Handflächen zueinander zeigen.
  • Beuge die Ellbogen, sodass die Unterarme senkrecht nach oben zeigen.
  • Balle die Hände zu Fäusten, wobei die Daumen gerade nach oben gestreckt sind.
  • Aus dieser Position heraus schiebst du die Ellenbogen mit maximaler Kraft nach vorne.
  • Ziehe das Kinn in Richtung Hinterkopf und achte darauf, dass du die Schultern nach hinten ziehst (vermeide unbedingt einen runden Rücken).
  • Übe für fünf Minuten.
  • Anmerkung: Diese Übung übt einen enormen Druck auf den Nacken und Hals und auf die dort befindlichen Drüsen und Nerven (u.a. Vagusnerv) aus.
9. Übung

10. Übung – drücke die Ellenbogen gegeneinander

  • In der gleichen Haltung wie in Übung 9 die Hände zu Fäusten ballen (Daumen innen) und die Unterarme vom Ellbogen bis zum Handgelenk zusammenpressen. Die Ellenbogen bleiben oben, parallel zum Boden.
  • Übe für zweieinhalb Minuten.
  • Anmerkung: Diese Übung trainiert die Rücken- und Brustmuskulatur und wirkt auf den Vagusnerv.
10. Übung

Lange, tiefe Entspannung für elf Minuten


4 Gedanken zu „Kundalini Yoga für gesunde Kiefergelenke

    1. Sat Hari Kaur Beitragsautor

      Liebe Prem Hari,
      ich danke dir für dein schönes Feedback und wünsche dir einen lichtvollen Advent! Deine Sat Hari Kaur

      Antworten
  1. Saskia

    Danke dir, das sind gute Anregungen sich mal wieder und noch tiefer mit den höheren Zentren des Körpers detailliert zu beschäftigen.. Da werden sich meine yogaschüler sehr freuen. Vielen, lieben Dank❣️SAT nam

    Antworten
    1. Sat Hari Kaur Beitragsautor

      Liebe Saskia,
      ich danke dir sehr für dein wunderbares Feedback!
      Herzliche Grüße und einen lichtvollen Advent wünscht
      Sat Hari Kaur

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert