Schlagwort-Archive: Meditation

Grenzen erkennen und achten mit Kundalini Yoga

Grenzen erkennen und achten mit Kundalini Yoga? Kundalini Yoga bietet Unterstützung, um mit dem Auf und Ab des Lebens besser zurechtzukommen. Die Techniken des Yoga und der Meditation haben die Fähigkeit, bestimmte Gehirnregionen zu aktivieren. Diese schärfen das Bewusstsein und tragen zu einer ausgeglicheneren Selbstkontrolle bei. Durch gezieltes Atmen, spezielle Bewegungsabläufe und exaktes Timing stärkt Kundalini Yoga das Nervensystem auf zellulärer Ebene. So kann sich ein energetisches Bewusstsein ausbilden.

Das energetische Bewusstsein ermöglicht ein tiefes Verständnis der Energie, die uns umgibt, einschließlich der Fähigkeit, den Energiefluss im eigenen Körper zu erkennen und zu regulieren.… Mehr Lesen...

Mantra-Magie: Wie Töne unser Bewusstsein formen

‚Mantra-Magie: Wie Töne unser Bewusstsein formen‘ beschreibt, dass Worte und Klänge mehr sind als bloße Kommunikationsmittel. Sie sind der Schlüssel zur Entfaltung geistiger Potenziale und zur Heilung von Körper und Seele. Diese Einsicht bildet das Fundament des Mantrasingens – einer uralten Praxis, die heute durch das Prisma moderner Forschung ein neues Verständnis erfährt. Dieser Artikel beleuchtet einige Aspekte der Arbeit mit Mantren und legt dar, wie Klänge und Worte als Energieträger fungieren, die Struktur und Kraft besitzen und eine positive Wirkung auf die menschliche Psyche ausüben.… Mehr Lesen...

Atme und lass los: Yoga als Weg zur Vergebung

Atme und lass los – Yoga als Weg zur Vergebung? Ist der Versuch, Unrecht zu vergeben nicht vielleicht traumatisierend? Die Yogaweisheiten sagen, dass das Gegenteil der Fall ist. Vergebung ist ein kraftvolles und vielschichtiges Konzept. Seit Jahrhunderten wird es von Philosophen und Theologen untersucht. Vergebung ist auch in der psychologischen Forschung von zentraler Bedeutung. In vielen Religionen und Kulturen wird Vergebung als ein Weg zur geistigen Erneuerung und zur Befreiung von negativen Emotionen gesehen.… Mehr Lesen...

Dharana und Dhyana: Die Kunst des Fokussierens im Kundalini Yoga

Dharana und Dhyana – die Kunst des Fokussierens im Kundalini Yoga lernte ich gleich zu Beginn meines Yogaweges. Ich war zweiundzwanzig Jahre alt und hochschwanger, als ich das Kundalini Yoga im ‚Guru Ram Das Ashram‘ in der Isestraße in Hamburg kennenlernte. Damals tobte ein Sturm der Gefühle in mir. Gedanken und Emotionen wirbelten wild durcheinander, chaotisch und kaum kontrollierbar. Eine tiefe Sehnsucht nach innerer Stille erfüllte mich, doch in dem damaligen Zustand der Unruhe konnte ich mein wahres Selbst nicht erkennen.… Mehr Lesen...

Befreiung von belastenden Gedanken durch Meditation

Befreiung von belastenden Gedanken durch Meditation ist ein einfaches Handwerkszeug, um Beeinträchtigendes loszulassen. Belastende Gedanken können einen erheblichen Einfluss auf unser tägliches Leben haben. Sie beeinflussen nicht nur unsere geistige Gesundheit, sondern auch unsere Beziehungen zu anderen Menschen. In einer Zeit, in der soziale Interaktionen zunehmend komplex und herausfordernd werden, ist die Suche nach effektiven Methoden zur Bewältigung belastender Gedanken dringender denn je. Eine vielversprechende Lösung liegt in der uralten Praxis der Meditation.… Mehr Lesen...