Schlagwort-Archive: Meditation

Frau im Schneidersitz. Meditation auf das siebte Chakra. Kronenchakra

Gesundheit und das Kronenchakra

Gesundheit und das Kronenchakra sind untrennbar miteinander verbunden. Ein harmonisch geöffnetes Sahasrara-Chakra fördert geistige Klarheit, innere Ruhe und ein tiefes Gefühl der Verbundenheit. Das Kronenchakra (Sahasrara) ist das siebte und höchste Chakra unseres Chakrasystems. Der Begriff Sahasrara stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „tausendfach“ oder „tausendblättrig“. Es bezieht sich auf das Symbol der tausendblättrigen Lotusblüte, die dem Kronenchakra zugeordnet wird. Dieses Symbol steht für Erleuchtung und die Verbindung mit dem göttlichen Bewusstsein.… Mehr Lesen...

Eine Blumenkerze in der Hand einer Frau

Kraft schöpfen aus der Urquelle unserer Identität

Kraft schöpfen aus der Urquelle unserer Identität – genau darum geht es in diesem Blog, der dich auf eine transformative Reise zu deinem wahren Selbst mitnimmt. Kundalini Yoga wird als „Yoga des Bewusstseins“ bezeichnet. Im Mittelpunkt steht das Erwachen des tiefsten Potenzials des Menschen. Ein zentraler Bestandteil des Kundalini Yoga-Weges ist das Singen von Mantras. Eines der wichtigsten und am häufigsten praktizierten Mantras im Kundalini Yoga ist ‚Sat Nam‘ – eine Klangformel, die uns mit unserem wahren Selbst verbindet.… Mehr Lesen...

Sternenkraft, Fokus, Kundalini Yoga,Sonne, Planeten, Weltraum, Universum, Weite

Fokus finden mit Sternenkraft und Kundalini Yoga

Fokus finden mit Sternenkraft und Kundalini Yoga bedeutet, dich mit deiner Energie zu verbinden, indem du die kosmische Inspiration gezielt für deine persönliche Entwicklung nutzt. Stell dir vor, du bist an einem kalten, aber klaren Wintermorgen draußen. Über dir funkeln noch die Sterne am dunklen Himmel, und in dir macht sich eine leise Vorfreude breit. Ein neues Jahr liegt vor dir wie ein unbeschriebenes Blatt. Genau an diesem Punkt in der Zeit, am 21.… Mehr Lesen...

Mondfinsternis, Yoga

Körperimpulse für Frieden

Körperimpulse für Frieden sind zum Beispiel die Signale des Nervensystems, die Balance und Ruhe im Körper fördern und die Verbindung zwischen Körper und Geist stärken. Frieden beginnt in dir, wenn Körper und Geist im Einklang sind und diese innere Harmonie dein Leben nachhaltig prägt.

Körperimpulse für Frieden – die Rolle der neuronalen Netzwerke

Die Förderung innerer Ruhe stärkt die neuronalen Netzwerke, die mit positiven Emotionen und friedvollem Verhalten verbunden sind. Gedanken und Emotionen sind eng mit physiologischen Zuständen des Körpers verbunden, denn das autonome Nervensystem reagiert direkt auf Stress oder Entspannung.… Mehr Lesen...

Körper erden und Seele wärmen

Körper erden und Seele wärmen bedeutet, das Vata-Dosha ins Gleichgewicht zu bringen und inneren Frieden zu schaffen.

Im Ayurveda spricht man von drei grundlegenden Doshas – das sind Energieprinzipien, die unsere körperliche und geistige Balance beeinflussen: Vata, Pitta und Kapha. Jedes dieser Doshas setzt sich aus den fünf Elementen Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther zusammen und prägt die Art und Weise, wie unser Körper und Geist funktionieren.

Der Wechsel der Jahreszeiten wirkt sich auch auf die Doshas aus: Im Sommer dominiert Pitta, das Prinzip von Hitze und Stoffwechsel; im Winter regiert Kapha, das stabilisierende und beruhigende Element; im Frühling tritt Vata hervor, das für Bewegung und Leichtigkeit steht.… Mehr Lesen...