Archiv der Kategorie: Kundalini-Yoga

Kundalini Yoga für die Zirbeldrüse

Kundalini Yoga für die Zirbeldrüse kann dieses Organ nachhaltig stärken und pflegen. Die Zirbeldrüse (griech. Epiphyse) ist ein kleines zapfenförmiges endokrines Organ im Zentrum unseres Gehirns. In einigen kulturellen und spirituellen Traditionen gilt sie als „drittes Auge“. In anderen Schulen steht sie für den Sitz der Seele. Sie ist mit dem sechsten und dem siebten Chakra verbunden.

Die Epiphyse gilt als Symbol für Erleuchtung und Intuition.

Die Epiphyse ermöglicht den Zugang zu höheren Bewusstseinsebenen.… Mehr Lesen...

Kundalini Yoga für inneres Leuchten

Kundalini Yoga stärkt das Nervensystem – und das lässt das Innere leuchten. Yoga bietet einen Weg, körperlich, geistig und emotional in Balance zu bleiben. Durch die Kombination von Bewegungen, Atemtechniken und Meditationen zielt Kundalini Yoga darauf ab, das volle Potenzial des menschlichen Bewusstseins zu wecken. So ermöglicht es eine tiefgreifende Heilung und Transformation, auch des Nervensystems.

Kundalini Yoga für inneres Leuchten: das Nervensystem im Detail

Das Nervensystem ist das zentrale Kommunikationsnetzwerk unseres Körpers.… Mehr Lesen...

Kundalini-Yoga zur Reduzierung eines Kapha-Ungleichgewichts

Kundalini-Yoga-Techniken zur Reduzierung eines Kapha-Ungleichgewichts sind gerade im Winter hilfreich. Während der späten Winterzeit dominieren die Elemente Erde und Wasser. Dies kann auch bei Menschen, die nicht vorrangig eine Kapha-Konstitution haben, zu einem Kapha-Überschuss führen. Ein Kapha-Ungleichgewicht äußert sich in mangelnder Motivation und einer Tendenz, Trainingsroutinen zu vernachlässigen.

Das Dosha Kapha hat eine fundamentale Rolle sowohl in der physischen als auch in der emotionalen und mentalen Konstitution eines Individuums. Kapha besteht aus den Elementen Wasser und Erde, was seine Eigenschaften und Funktionen in Körper und Geist widerspiegelt.… Mehr Lesen...

Kundalini Yoga und Besinnlichkeit

Besinnlichkeit, aus der Perspektive des Kundalini Yoga betrachtet, kann zu einem tieferen Verständnis von Ruhe und innerem Frieden führen. In der Vorweihnachtszeit, während der die Welt in Hektik und ständiger Bewegung zu sein scheint, eröffnet die Fähigkeit sich besinnen zu können, einen Raum der Ruhe und des Innehaltens. Kundalini Yoga bietet uns die Möglichkeit, sich von der rastlosen Aktivität des Alltags zu lösen und in eine tiefere Ebene des Bewusstseins einzutauchen.… Mehr Lesen...

Kundalini Yoga für die Beine

Kundalini Yoga für die Beine beschreibt, dass diese ein komplexes Wunderwerk der Natur sind. Beginnend beim Oberschenkel, dem Bereich zwischen Hüfte und Knie, findet man den Oberschenkelknochen (Femur) – den längsten Knochen unseres Körpers. Dieser mündet in den Unterschenkel, bestehend aus Schienbein (Tibia) und dem daran anliegenden Wadenbein.

Die Evolution hat unsere Beine spezifisch für die Bipedie, das Gehen auf zwei Beinen, geschaffen. Als Ergebnis dieser Entwicklung sind unsere Beine nicht nur länger, sondern auch robuster im Vergleich zu anderen Primaten.… Mehr Lesen...