Schlagwort-Archive: Meditation

Yoga für emotionales Gleichgewicht

Yoga für emotionales Gleichgewicht stärkt die innere Balance. Ohne ein Gleichgewicht der Gefühle können Menschen ein breites Spektrum negativer Emotionen wie Angst, Depression, Wut, Reizbarkeit und emotionale Instabilität erleben. Emotionale Ungleichgewichte können zu körperlichen Gesundheitsproblemen wie Stress und Schlaflosigkeit führen. Menschen können Schwierigkeiten haben, ihre Emotionen zu regulieren, und es kann ihnen schwerfallen, gesunde Beziehungen zu führen. Außerdem neigen sie möglicherweise zu Impulsivität und schlechter Entscheidungsfindung.

Ist man sich dessen bewusst, dann kann man wahrnehmen, wie man nicht nur selbst, sondern wie auch das persönliche Umfeld auf Stress und Reizbarkeit reagieren.… Mehr Lesen...

Meditation ist einfacher Prozess

Dass Meditation ein einfacher Prozess ist, bezieht sich auf den Gedanken, dass wir nach Gottes Ebenbild geschaffen wurden. Doch dann gibt es so etwas wie Sünde nicht. Wir räumen allerdings ein, dass es Unwissenheit gibt. Einige wissen mehr, andere wissen weniger.

Drittes Auge – 3HO.com

Emotionen

Emotionen führen entweder zur Erregung oder zur Hingabe. Emotionen sind essenziell, genauso wie das Leben essenziell ist. Es gibt unzählige Emotionen. Jeder Mensch ist emotional und einige Emotionen können tief uns erschüttern.… Mehr Lesen...

Kundalini Yoga für die Nerven

Kundalini Yoga für die Nerven stärkt und beruhigt diese. Das Geflecht unserer Nerven arbeitet wie ein komplexes und wunderbares Stromleitungssystem. Es nimmt mithilfe der Sinne Informationen über die Umgebung eines Menschen und über seines inneres Befinden auf. Diese Informationen werden in die Schaltzentrale des Nervensystems geschickt und dort verarbeitet. Der Knotenpunkt des Nervensystems ist das Gehirn. Das Gehirn veranlasst dann Reaktionen des Organismus, um optimal auf Veränderungen zu reagieren.

Der Mensch ist gut, nur die Nerven sind schlecht.“

Mehr Lesen...

Yoga in der Menopause

Yoga in der Menopause bietet vielfältige Unterstützung, um mit den körperlichen und psychischen Herausforderungen der Hormonumstellung umgehen zu können.  Die Menopause (altgriechisch: Monatsende) benennt den Zeitpunkt der letzten Menstruation einer Frau, der keine weitere Menstruation mehr folgt. Das bedeutet, dass die Jahre der Fruchtbarkeit im Leben einer Frau zu Ende sind. Ursache hierfür ist, dass die Eierstöcke keine Ovarien mehr produzieren.

Tiere erleben übrigens keine Menopause. Über die Gründe werden spekuliert.… Mehr Lesen...

Kundalini Yoga und deine Hormone

Praktiziere Kundalini Yoga und deine Hormone können durch die Übungen und Meditationen ins Gleichgewicht kommen. Hormone sind spezialisierte Botenstoffe im Körper, die von Hormondrüsen oder Körpergeweben gebildet und ausgeschüttet werden. Sie reisen über die Blutbahn zu den Zellen und ihre Aufgabe ist es, Befehle zu übermitteln. Dadurch werden an ihrem Bestimmungsort spezifische Reaktionen und Veränderungen ausgelöst.  Hormone sorgen dafür, dass wir Hunger und Durst verspüren. Hormone machen uns müde oder wach.… Mehr Lesen...