Schlagwort-Archive: Atmung

Meditation – Die Kunst, den Geist zu reinigen

Meditation – Die Kunst, den Geist zu reinigen

Meditation, die Kunst, den Geist zu reinigen, wird von vielen Menschen mit Frieden, göttlicher Nähe und höherer Erkenntnis in Verbindung gebracht. Andere betrachten Meditation als spirituelle Freizeitgestaltung, als Modeerscheinung oder als nebulöses Versprechen. Doch hinter all diesen Vorstellungen steckt ein bodenständiger Kern: Meditation ist in erster Linie ein Reinigungsprozess für den Geist.

Die Lehren des Kundalini-Yoga betonen unmissverständlich: „Meditation ist nichts anderes, als den mentalen Müll herauszuwerfen.“ Genauso wie wir unseren Körper regelmäßig waschen, um nicht zu riechen, müssen wir unseren Geist reinigen, um nicht innerlich „zu stinken“.… Mehr Lesen...

A smiling blonde woman with her hair elegantly tied up, wearing a colorful tunic and yoga pants, sitting at a rustic wooden table with fresh fruits and a glass of water, a serene lake

Selbstheilung als Weg – Kundalini Yoga, Ernährung & innere Disziplin

Selbstheilung als Weg – Kundalini Yoga, Ernährung & innere Disziplin eröffnet einen ganzheitlichen Pfad, auf dem moderne Erkenntnisse und jahrtausendealtes Wissen Hand in Hand gehen. Statt sich allein auf äußere Interventionen zu verlassen, rückt dieser Ansatz die angeborene Intelligenz des Körpers in den Mittelpunkt: Wer lernt, gesund zu essen, bewusst zu atmen und den Geist zu lenken, aktiviert die Mechanismen, die Gesundheit nicht nur erhalten, sondern immer wieder neu erschaffen.

Dabei dient Kundalini Yoga als praktischer Werkzeugkasten.… Mehr Lesen...

Mann Yogi See Klarheit Geist Stille

Ein klarer Geist ist wie ein stiller See

Ein klarer Geist ist wie ein stiller See – nur wenn die Oberfläche nicht von äußeren Reizen aufgewühlt wird, kann sich das wahre Selbst in dem Wasser spiegeln. Menschen lieben Geschichten. Sie erzählen, hören zu, und lassen sich gern von Narrativen berühren oder mitreißen. Erzählungen formen unser Denken, beeinflussen unsere Gefühle und steuern letztlich unser Verhalten. In früheren Zeiten, als Wissen mündlich weitergegeben wurde, waren Geschichten die zentrale Informationsquelle. Sie halfen, Orientierung zu finden – in der Gemeinschaft wie im Leben.… Mehr Lesen...

Körperimpulse für Frieden

Körperimpulse für Frieden sind zum Beispiel die Signale des Nervensystems, die Balance und Ruhe im Körper fördern und die Verbindung zwischen Körper und Geist stärken. Frieden beginnt in dir, wenn Körper und Geist im Einklang sind und diese innere Harmonie dein Leben nachhaltig prägt.

Körperimpulse für Frieden – die Rolle der neuronalen Netzwerke

Die Förderung innerer Ruhe stärkt die neuronalen Netzwerke, die mit positiven Emotionen und friedvollem Verhalten verbunden sind. Gedanken und Emotionen sind eng mit physiologischen Zuständen des Körpers verbunden, denn das autonome Nervensystem reagiert direkt auf Stress oder Entspannung.… Mehr Lesen...

Heile ein gebrochenes Herz

Heile ein gebrochenes Herz, wenn du emotionale Verletzungen erfahren hast. „Das Herz ist ein sehr emotionales Organ, das auf Stress und Hormonschwankungen reagiert“, erklärt Jürgen Schäfer, Kardiologe von der Universität Marburg. „Wenn jemand sagt, ihm tue das Herz weh, weil der Partner ihn verlassen hat, dann stimmt das wahrscheinlich auch im wörtlichen Sinne.“ (Focus – online). Auch das Gehirn reagiert auf den Schmerz. Herzenskummer ist eine Angelegenheit von Körper, Geist und Seele.… Mehr Lesen...