Archiv der Kategorie: Meditation

Kundalini Yoga für guten Schlaf

Kundalini Yoga für guten Schlaf besagt, dass nicht alle Yogasets des Kundalini Yoga gleich gut sind, wenn es um den Nachtschlaf geht. Kräftiges Yoga bringt das Herz zu stark in Wallung. Studien haben jedoch Vorteile von Yoga mit einem verbesserten Schlaf in Verbindung gebracht, darunter auch Ergebnisse der Johns Hopkins University, die einen besseren Schlaf bei blinden Patienten zeigten, die an einem achtwöchigen Yogaprogramm teilnahmen. Optimal für die Zeit vor dem Schlafengehen sind ruhige Übungen (die auf die Dehnungen fokussieren) oder Haltungen, in denen man sich auf die Atmung und erholsamere Stellungen wie Liegen und Sitzen konzentriert.… Mehr Lesen...

Yoga für emotionales Gleichgewicht

Yoga für emotionales Gleichgewicht stärkt die innere Balance. Ohne ein Gleichgewicht der Gefühle können Menschen ein breites Spektrum negativer Emotionen wie Angst, Depression, Wut, Reizbarkeit und emotionale Instabilität erleben. Emotionale Ungleichgewichte können zu körperlichen Gesundheitsproblemen wie Stress und Schlaflosigkeit führen. Menschen können Schwierigkeiten haben, ihre Emotionen zu regulieren, und es kann ihnen schwerfallen, gesunde Beziehungen zu führen. Außerdem neigen sie möglicherweise zu Impulsivität und schlechter Entscheidungsfindung.

Ist man sich dessen bewusst, dann kann man wahrnehmen, wie man nicht nur selbst, sondern wie auch das persönliche Umfeld auf Stress und Reizbarkeit reagieren.… Mehr Lesen...

Meditation ist einfacher Prozess

Dass Meditation ein einfacher Prozess ist, bezieht sich auf den Gedanken, dass wir nach Gottes Ebenbild geschaffen wurden. Doch dann gibt es so etwas wie Sünde nicht. Wir räumen allerdings ein, dass es Unwissenheit gibt. Einige wissen mehr, andere wissen weniger.

Drittes Auge – 3HO.com

Emotionen

Emotionen führen entweder zur Erregung oder zur Hingabe. Emotionen sind essenziell, genauso wie das Leben essenziell ist. Es gibt unzählige Emotionen. Jeder Mensch ist emotional und einige Emotionen können tief uns erschüttern.… Mehr Lesen...

Meditation für Selbstliebe

Meditation für Selbstliebe stärkt eine seelische Verfassung, in der ein Mensch sich rückhaltlos selbst annehmen kann. In dem Zustand der Selbstliebe kann eine Person sich selbst achten, vertrauen und wertschätzen.

Selbstliebe versus Narzissmus

Selbstliebe ist keinesfalls mit Narzissmus gleichzusetzen, denn Narzissmus  entsteht immer erst dann, wenn es jemandem an echter Selbstliebe mangelt. Mithilfe von Narzissmus wird dann versucht, die fehlende Selbstliebe auszugleichen.

Auswirkungen der Selbstliebe

Wenn ein Mensch sich selbst wertschätzt und liebt, dann öffnet er oder sie sich für die Geschenke, die das Leben für sie oder ihn bereithält.… Mehr Lesen...

Der ayurvedische Tageslauf

Der ayurvedische Tageslauf erläutert eine Lebensweise, nach der sich jeder richten kann, um seine Selbstheilungskräfte anzuregen, einen harmonischen Zustand in Körper, Geist und Seele zu stimulieren und sich seine Gesundheit bis in das hohe Alter hinein zu erhalten. Der Ayurveda ist darüber hinaus eine jahrtausendealte indische Heilkunst. Auch heute noch behandeln ayurvedische Ärzte alle Erkrankungen von Allergien über Krebserkrankungen bis hin zu Zwölffingerdarmgeschwüren. Der klassische Ayurveda ist in Indien immer noch weit verbreitet, da die mittellose Bevölkerung traditionell kostenlos behandelt wird.… Mehr Lesen...