Archiv der Kategorie: Meditation

Karma in Dharma umwandeln – von Krishna und Arjuna lernen

‚Karma in Dharma umwandeln – von Krishna und Arjuna lernen‘ ergänzt die Betrachtungen über Arjuna und Krishna, wie wir sie im Juni 2024 beschrieben haben. Der erste Artikel konzentriert sich auf Bhakti, die Hingabe an das Göttliche. In diesem Text geht es darum, wie wir durch bewusste Lenkung unserer inneren Kräfte unser Dharma erkennen und leben können. Er knüpft an Arjunas Lebenskrise an und zeigt, wie wir aus dem Kreislauf des Karmas ausbrechen können.… Mehr Lesen...

Frau im Schneidersitz. Meditation auf das siebte Chakra. Kronenchakra

Gesundheit und das Kronenchakra

Gesundheit und das Kronenchakra sind untrennbar miteinander verbunden. Ein harmonisch geöffnetes Sahasrara-Chakra fördert geistige Klarheit, innere Ruhe und ein tiefes Gefühl der Verbundenheit. Das Kronenchakra (Sahasrara) ist das siebte und höchste Chakra unseres Chakrasystems. Der Begriff Sahasrara stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „tausendfach“ oder „tausendblättrig“. Es bezieht sich auf das Symbol der tausendblättrigen Lotusblüte, die dem Kronenchakra zugeordnet wird. Dieses Symbol steht für Erleuchtung und die Verbindung mit dem göttlichen Bewusstsein.… Mehr Lesen...

Eine Blumenkerze in der Hand einer Frau

Kraft schöpfen aus der Urquelle unserer Identität

Kraft schöpfen aus der Urquelle unserer Identität – genau darum geht es in diesem Blog, der dich auf eine transformative Reise zu deinem wahren Selbst mitnimmt. Kundalini Yoga wird als „Yoga des Bewusstseins“ bezeichnet. Im Mittelpunkt steht das Erwachen des tiefsten Potenzials des Menschen. Ein zentraler Bestandteil des Kundalini Yoga-Weges ist das Singen von Mantras. Eines der wichtigsten und am häufigsten praktizierten Mantras im Kundalini Yoga ist ‚Sat Nam‘ – eine Klangformel, die uns mit unserem wahren Selbst verbindet.… Mehr Lesen...

Sternenkraft, Fokus, Kundalini Yoga,Sonne, Planeten, Weltraum, Universum, Weite

Fokus finden mit Sternenkraft und Kundalini Yoga

Fokus finden mit Sternenkraft und Kundalini Yoga bedeutet, dich mit deiner Energie zu verbinden, indem du die kosmische Inspiration gezielt für deine persönliche Entwicklung nutzt. Stell dir vor, du bist an einem kalten, aber klaren Wintermorgen draußen. Über dir funkeln noch die Sterne am dunklen Himmel, und in dir macht sich eine leise Vorfreude breit. Ein neues Jahr liegt vor dir wie ein unbeschriebenes Blatt. Genau an diesem Punkt in der Zeit, am 21.… Mehr Lesen...

Samhain und Kundalini Yoga

Samhain und Kundalini Yoga kann man gut miteinander verbinden. Samhain ist ein keltisches Fest und markiert den Beginn des Winters. Traditionellerweise hat man zu Samhein Reinigungsrituale durchgeführt, um das Tor zur Anderswelt zu öffnen. Das Wort Samhain (ausgesprochen: „sow-in“ oder „sau-ən“ auf Irisch) stammt aus dem Altirischen. Es bedeutet wörtlich übersetzt Ende des Sommers. In der keltischen Tradition markierte Samhain den Übergang von der hellen in die dunkle Jahreszeit. Samhain symbolisierte das Ende der Erntezeit sowie den Beginn des Winters.… Mehr Lesen...