Archiv der Kategorie: Frieden

Ein Yogi meditiert für Raum für Frieden

Frieden ist Raum – eine yogische Betrachtung

Frieden als Raum – eine yogische Betrachtung

Frieden ist kein Zustand, den man erreicht und dann festhält.
Frieden ist Raum – lebendig, atmend, wach.
Ein Raum, der sich in dir öffnet, wenn du nicht mehr kämpfst, aber auch nicht mehr fliehst.

Im Yoga begegnen wir diesem Raum ganz unmittelbar.
Durch bewusste Atmung, durch Haltung, durch Stille, durch Klang.
In der Tiefe unserer Praxis geschieht etwas Wesentliches:
Wir betreten den Raum des Friedens – nicht außerhalb von uns, sondern in uns.… Mehr Lesen...

Werde friedensfähig

„Werde friedensfähig“ ist die Geschichte über die Suche nach innerem Frieden. In einem kleinen Dorf lebte ein weiser, alter Mann namens Arjun. Er war bekannt für seine würdevolle und gleichzeitig sanfte Ausstrahlung. Die Dorfbewohner suchten seinen Rat, wenn sie Probleme hatten oder sich verloren fühlten. Eines Tages kam ein Mann namens Ravi zu Arjun, um sich beraten zu lassen. Ravi war verwirrt und zerrissen von inneren Konflikten. Er fühlte sich oftmals wütend und unruhig und wusste nicht, wie er Frieden finden konnte.… Mehr Lesen...

Frieden und Liebe

Frieden und Liebe gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Alfred Adler, ein bekannter Psychologe, identifizierte auch das Streben nach Macht als einen Hauptantrieb menschlichen Verhaltens. Übersteigertes Machtstreben entsteht oft aus Gefühlen der Unterlegenheit und Minderwertigkeit. Die betroffene Person beginnt, andere Menschen herabzuwürdigen, um sich selbst aufzuwerten. Dieses Verhalten kann auch bei Gruppen auftreten, die längere Zeit minderwertig behandelt wurden. Adler glaubte, dass Machtstreben in Gemeinschaftsgefühl transformiert werden kann, wenn Individuen oder Gruppen positiv in die Gemeinschaft integriert werden.… Mehr Lesen...

Meditation ist einfacher Prozess

Dass Meditation ein einfacher Prozess ist, bezieht sich auf den Gedanken, dass wir nach Gottes Ebenbild geschaffen wurden. Doch dann gibt es so etwas wie Sünde nicht. Wir räumen allerdings ein, dass es Unwissenheit gibt. Einige wissen mehr, andere wissen weniger.

Drittes Auge – 3HO.com

Emotionen

Emotionen führen entweder zur Erregung oder zur Hingabe. Emotionen sind essenziell, genauso wie das Leben essenziell ist. Es gibt unzählige Emotionen. Jeder Mensch ist emotional und einige Emotionen können tief uns erschüttern.… Mehr Lesen...

Kundalini Yoga und deine Hormone

Praktiziere Kundalini Yoga und deine Hormone können durch die Übungen und Meditationen ins Gleichgewicht kommen. Hormone sind spezialisierte Botenstoffe im Körper, die von Hormondrüsen oder Körpergeweben gebildet und ausgeschüttet werden. Sie reisen über die Blutbahn zu den Zellen und ihre Aufgabe ist es, Befehle zu übermitteln. Dadurch werden an ihrem Bestimmungsort spezifische Reaktionen und Veränderungen ausgelöst.  Hormone sorgen dafür, dass wir Hunger und Durst verspüren. Hormone machen uns müde oder wach.… Mehr Lesen...