Schlagwort-Archive: Kommunikation

Liebe braucht Bewusstsein bedeutet, dass wir in der Liebe wahrnehmen können, was wir sagen, wie wir handeln und welche inneren Muster unser Miteinander prägen.

Liebe braucht Bewusstsein

„Liebe braucht Bewusstsein” bedeutet, dass wir geistig wach wahrnehmen, was wir sagen, wie wir handeln und welche inneren Muster unser Miteinander prägen. So können wir Beziehungen aktiv gestalten.Beziehungen sind das pulsierende Herz unseres Lebens. Ob partnerschaftlich, familiär, freundschaftlich oder kollegial – durch sie erleben wir Nähe, Wachstum, Reibung und Resonanz. Doch was macht eine Liebe wirklich lebendig? Wann wird aus einem bloßen Kontakt ein tragfähiges Band? Und wie lässt sich dieses Band gezielt gestalten, pflegen und vertiefen?… Mehr Lesen...

Frieden und Liebe

Frieden und Liebe gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Alfred Adler, ein bekannter Psychologe, identifizierte auch das Streben nach Macht als einen Hauptantrieb menschlichen Verhaltens. Übersteigertes Machtstreben entsteht oft aus Gefühlen der Unterlegenheit und Minderwertigkeit. Die betroffene Person beginnt, andere Menschen herabzuwürdigen, um sich selbst aufzuwerten. Dieses Verhalten kann auch bei Gruppen auftreten, die längere Zeit minderwertig behandelt wurden. Adler glaubte, dass Machtstreben in Gemeinschaftsgefühl transformiert werden kann, wenn Individuen oder Gruppen positiv in die Gemeinschaft integriert werden.… Mehr Lesen...

Yoga und der Umgang mit Kränkungen

Yoga und der Umgang mit Kränkungen kann dich unterstützen, einen guten Umgang mit Herabsetzungen zu finden. Vor Verletzungen und Kränkungen durch andere ist niemand gefeit. Wir kommunizieren meist von Angesicht zu Angesicht, viele Menschen tauschen sich darüber hinaus in sozialen Medien oder Chatrooms aus. Hier begegnen sich die Kommunikationspartner*innen nicht einmal persönlich, sondern jeder befindet sich irgendwo im World Wide Web. In der Interaktion mit anderen sind Missverständnisse an der Tagesordnung.… Mehr Lesen...

Sag’s mit Patanjali : Yogische Kommunikation im Internet

Sag’s mit Patanjali : Yogische Kommunikation im Internet besagt, dass das Internet ein riesiger, globaler Treffpunkt ist, der achtsame Wir können uns per E-Mail, Instant Messenger (zum Beispiel über Dienste wie WhatsApp, Skype, Facebook Messenger) oder über soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, Instagram mit anderen Personen oder Gruppen austauschen.  Die Messenger – Programme werden stetig weiterentwickelt und zukunftsorientiert eingesetzt.  Doch viele Nutzer*innen befinden sich in Bezug auf die Gesprächskultur noch im letzten Jahrhundert.… Mehr Lesen...