Archiv der Kategorie: Prana

Vom Ego zur universellen Bewusstheit

Vom Ego zur universellen Bewusstheit

Vom Ego zur universellen Bewusstheit bedeutet, dass du nicht dein Kopfkino bist. Du bist das Bewusstsein dahinter.

1) Was Geist wirklich ist

Dein Gehirn ist wie ein Radio – ein feines Empfangsgerät. Der Geist ist das Signal, das ständig im Raum vorhanden ist. Die Frequenz ist die Einstellung, auf der du dieses Signal empfängst. Das Radio selbst macht keinen Ton. Es empfängt das unsichtbare Signal auf einer bestimmten Frequenz, verstärkt es und macht es hörbar.… Mehr Lesen...

Von Kopf bis Fuß und darüber hinaus: Die Zehn Körper im Kundalini Yoga

Von Kopf bis Fuß und darüber hinaus: Die Zehn Körper im Kundalini Yoga eröffnen uns eine neue Dimension des Verständnisses für unser ganzheitliches Sein. Während viele Menschen lediglich den physischen Körper im Blick haben, wenn sie an Yoga denken, geht die Praxis des Kundalini Yoga weit über diese beschränkte Sichtweise hinaus. Sie beleuchtet den Menschen als komplexes Zusammenspiel aus einem physischen, drei mentalen und sechs energetischen Körpern. In diesem Kontext wird deutlich, dass Yoga nicht nur ein Werkzeug für körperliche Fitness ist, sondern eine transformative Kraft, die alle Aspekte unseres Seins anspricht.… Mehr Lesen...

Yoga und Frieden

Yoga und Frieden: Herkunft und Bedeutung der Worte Krieg und Frieden

Der Beitrag ‚Yoga und Frieden‘ beleuchtet die Wortherkunft, die Pole Krieg und Frieden und stellt eine Friedensmeditation vor. Das Wort Frieden stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet übersetzt Schonung oder Freundschaft. Ganz allgemein beschreibt der Begriff Frieden einen Zustand der Ausgeglichenheit, der Stille und der Ruhe. Die Natur des Friedens wird als äußerst heilsam empfunden. Das gilt für den inneren und für den äußeren Frieden gleichermaßen.… Mehr Lesen...

Yoga für Kreativität und gute Laune

Viele Yoginis und Yogis berichten nach der Praxis, dass ihre Stimmung sich gehoben habe und sie sich wohl und glücklich fühlen. Tatsächlich bessern Yogaübungen und Meditationen das Befinden, sorgen für gute Laune und für mehr Kreativität. Ein Grund hierfür ist, dass die Bildung des Sonnenhormons Serotonin durch das Yoga begünstigt wird. Warum das so ist und wie du darüber hinaus mittels dieses Botenstoffes für dein Wohlbefinden sorgen kannst, das beantwortet der Artikel.… Mehr Lesen...

Pranayama für den Morgen und den Abend

Unsere Nasenlöcher sind mit wichtigen Energiekanälen (Nadis) verknüpft. Das rechte Nasenloch regt Surya (Sonnenkraft) an, das linke Nasenloch stimuliert Chandra (Mondenergie). Das Atmen durch das rechte Nasenloch wirkt aktivierend und das Atmen durch das linke Nasenloch ist beruhigend. Das Pranayama für den Morgen und den Abend bereitet dich auf den Tag vor und unterstützt dich abends beim Loslassen, sodass du gut schlafen kannst.

Pranayama für den Morgen und für den Abend

Es ist eine gute Idee, die Nasenlöcher vor dieser effektiven Übung mit Wasser zu reinigen.… Mehr Lesen...