Archiv der Kategorie: Kundalini-Yoga

Ein Yogi meditiert für Raum für Frieden

Frieden ist Raum – eine yogische Betrachtung

Frieden als Raum – eine yogische Betrachtung

Frieden ist kein Zustand, den man erreicht und dann festhält.
Frieden ist Raum – lebendig, atmend, wach.
Ein Raum, der sich in dir öffnet, wenn du nicht mehr kämpfst, aber auch nicht mehr fliehst.

Im Yoga begegnen wir diesem Raum ganz unmittelbar.
Durch bewusste Atmung, durch Haltung, durch Stille, durch Klang.
In der Tiefe unserer Praxis geschieht etwas Wesentliches:
Wir betreten den Raum des Friedens – nicht außerhalb von uns, sondern in uns.… Mehr Lesen...

Karma in Dharma umwandeln – von Krishna und Arjuna lernen

‚Karma in Dharma umwandeln – von Krishna und Arjuna lernen‘ ergänzt die Betrachtungen über Arjuna und Krishna, wie wir sie im Juni 2024 beschrieben haben. Der erste Artikel konzentriert sich auf Bhakti, die Hingabe an das Göttliche. In diesem Text geht es darum, wie wir durch bewusste Lenkung unserer inneren Kräfte unser Dharma erkennen und leben können. Er knüpft an Arjunas Lebenskrise an und zeigt, wie wir aus dem Kreislauf des Karmas ausbrechen können.… Mehr Lesen...

Sternenkraft, Fokus, Kundalini Yoga,Sonne, Planeten, Weltraum, Universum, Weite

Fokus finden mit Sternenkraft und Kundalini Yoga

Fokus finden mit Sternenkraft und Kundalini Yoga bedeutet, dich mit deiner Energie zu verbinden, indem du die kosmische Inspiration gezielt für deine persönliche Entwicklung nutzt. Stell dir vor, du bist an einem kalten, aber klaren Wintermorgen draußen. Über dir funkeln noch die Sterne am dunklen Himmel, und in dir macht sich eine leise Vorfreude breit. Ein neues Jahr liegt vor dir wie ein unbeschriebenes Blatt. Genau an diesem Punkt in der Zeit, am 21.… Mehr Lesen...

Körper erden und Seele wärmen

Körper erden und Seele wärmen bedeutet, das Vata-Dosha ins Gleichgewicht zu bringen und inneren Frieden zu schaffen.

Im Ayurveda spricht man von drei grundlegenden Doshas – das sind Energieprinzipien, die unsere körperliche und geistige Balance beeinflussen: Vata, Pitta und Kapha. Jedes dieser Doshas setzt sich aus den fünf Elementen Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther zusammen und prägt die Art und Weise, wie unser Körper und Geist funktionieren.

Der Wechsel der Jahreszeiten wirkt sich auch auf die Doshas aus: Im Sommer dominiert Pitta, das Prinzip von Hitze und Stoffwechsel; im Winter regiert Kapha, das stabilisierende und beruhigende Element; im Frühling tritt Vata hervor, das für Bewegung und Leichtigkeit steht.… Mehr Lesen...

Samhain und Kundalini Yoga

Samhain und Kundalini Yoga kann man gut miteinander verbinden. Samhain ist ein keltisches Fest und markiert den Beginn des Winters. Traditionellerweise hat man zu Samhein Reinigungsrituale durchgeführt, um das Tor zur Anderswelt zu öffnen. Das Wort Samhain (ausgesprochen: „sow-in“ oder „sau-ən“ auf Irisch) stammt aus dem Altirischen. Es bedeutet wörtlich übersetzt Ende des Sommers. In der keltischen Tradition markierte Samhain den Übergang von der hellen in die dunkle Jahreszeit. Samhain symbolisierte das Ende der Erntezeit sowie den Beginn des Winters.… Mehr Lesen...