Archiv der Kategorie: Meditation

Kundalini Yoga: Vom Nutzen des Zweifels

Der Zweifel ist für viele Yoginis und Yogis ein wohlbekanntes Gefühl. Er ist verknüpft mit einem unangenehmen Zustand der Zerrissenheit. Man beginnt damit, sich selbst und seine Umgebung kritisch zu hinterfragen und sich auszubremsen. Man kann an allem zweifeln, an seinen Zielen und Werten, an seinen Beziehungen und an sich selbst. Hat der Zweifel einen größeren Nutzen? Für die Antwort muss man das Phänomen des Zweifelns genauer betrachten.

Zweifel – was ist das eigentlich?

Mehr Lesen...

Ehrlichkeit und Erleuchtung: Wahrheit im Licht des Yoga

Yogatreibende meinen oftmals, dass möglichst viele gemeisterte Übungen und Meditationen zur Erleuchtung führen. Unsere Überschrift „Ehrlichkeit und Erleuchtung: Wahrheit im Licht des Yoga“ mutet daher vielleicht sonderbar an. Alle Asanas, Praktiken und Meditationen im yogischen Kontext haben jedoch den Sinn, die Yogini und den Yogi mit ihrem oder seinem tiefsten Sein zu verbinden. Das gebräuchlichste Kundalini-Yoga-Mantra ist Sat Nam. Es bedeutet wahres Selbst, wahres Sein. Wahrhaftigkeit ist ein direkter Ausdruck des wahren Seins.… Mehr Lesen...

Yoga für Klarheit im Denken

Yoga sorgt für mehr Klarheit im Denken. Der Begriff Klarheit ist dem lateinischen Wort clārus entlehnt. Clarus bedeutet ‘laut, weithin schallend, hell, leuchtend, klar, deutlich, hervorstechend, berühmt, berüchtigt’. Der Ausdruck Klarheit ist mit der Optik assoziiert: Ist die Linse schmutzig, so ist sie obskur. Ist sie rein, hell, durchsichtig, dann ist sie klar. Die Klarheit ist mit dem Sehsinn und mit den Augen verbunden und wenn Licht auf eine Angelegenheit oder Situation scheint, dann kann der Mensch deutlich sehen, was vor ihm liegt.… Mehr Lesen...

Hoffnung und das gute Leben

Hoffnung und das gute Leben: Gerade im Winter scheinen lichtvolle Zustände weit entfernt zu sein. Gerade heute erleben viele Menschen Gefühle der Ungewissheit. Sie erfahren Angst- und Stresszustände. Da kommt einem im Leben leicht die positive Weltsicht abhanden. Hoffnung und gutes Leben hängen zusammen. Positivität bedeutet aber nicht, immer glücklich zu sein, sondern man kann durchaus Schmerzen, Traurigkeit, Angst oder Wut wahrnehmen. Es lohnt sich, über das hinausschauen, was gerade im Moment geschieht und den Silberstreif am Horizont sehen. … Mehr Lesen...

Kundalini Yoga im Winter: Ayurveda und Meditation

Der Ayurveda bedeutet das Wissen vom Leben und ist eine traditionelle indische Heilkunst. In der dunklen, kühlen und oftmals nasse Jahreszeit kann man gesund bleiben, wenn man sich angemessen bewegt, ernährt und eine strukturierte Lebensweise bevorzugt. Gerade im Winter stärkt Kundalini Yoga in Kombination mit Ayurveda und Meditationen unser Immunsystem.

Ayurveda und Nahrungsmittel im Wandel der Jahreszeiten

Wenn der Winter beginnt, dann zieht sich die Natur in eine lange Schlummerphase zurück.… Mehr Lesen...