Archiv der Kategorie: Allgemein

Karma in Dharma umwandeln – von Krishna und Arjuna lernen

‚Karma in Dharma umwandeln – von Krishna und Arjuna lernen‘ ergänzt die Betrachtungen über Arjuna und Krishna, wie wir sie im Juni 2024 beschrieben haben. Der erste Artikel konzentriert sich auf Bhakti, die Hingabe an das Göttliche. In diesem Text geht es darum, wie wir durch bewusste Lenkung unserer inneren Kräfte unser Dharma erkennen und leben können. Er knüpft an Arjunas Lebenskrise an und zeigt, wie wir aus dem Kreislauf des Karmas ausbrechen können.… Mehr Lesen...

Eine Blumenkerze in der Hand einer Frau

Kraft schöpfen aus der Urquelle unserer Identität

Kraft schöpfen aus der Urquelle unserer Identität – genau darum geht es in diesem Blog, der dich auf eine transformative Reise zu deinem wahren Selbst mitnimmt. Kundalini Yoga wird als „Yoga des Bewusstseins“ bezeichnet. Im Mittelpunkt steht das Erwachen des tiefsten Potenzials des Menschen. Ein zentraler Bestandteil des Kundalini Yoga-Weges ist das Singen von Mantras. Eines der wichtigsten und am häufigsten praktizierten Mantras im Kundalini Yoga ist ‚Sat Nam‘ – eine Klangformel, die uns mit unserem wahren Selbst verbindet.… Mehr Lesen...

Schlange, chinesisches Neujahr, Horoskop

Das Jahr der Holzschlange inspiriert zu neuen Wegen

Das Jahr der Holzschlange inspiriert zu neuen Wegen und lädt uns ein, mutig Veränderungen mutig anzunehmen. Die Schlange, ein Symbol der Erneuerung und Transformation, bringt 2025 eine kraftvolle Botschaft mit sich – eine, die tief mit der Natur, unserer inneren Stärke und dem universellen Gleichgewicht verbunden ist. Sie fordert uns auf, Altes hinter uns zu lassen und mutig in eine Zukunft voller Wachstum und Möglichkeiten zu gehen.

Warum wird das Mondneujahr 2025 als Jahr der Holz-Schlange bezeichnet?

Mehr Lesen...

Restoratives Kundalini Yoga: Ein Weg zur Harmonie

Restoratives Kundalini Yoga: Ein Weg zur Harmonie, der Körper, Geist und Seele durch einfache Asanas, bewusste Atmung und tiefe Entspannung in Einklang bringt. Innerhalb der Kundalini-Yoga-Tradition gibt es unterschiedliche Herangehensweisen, zum Beispiel reguläres Kundalini Yoga und erholsames (englisch: restorative) Kundalini Yoga. Beide Ansätze führen zu einem Zustand von Harmonie, jedoch auf verschiedenen Wegen.

Reguläres Kundalini Yoga: Dynamik und Energie

Reguläres Kundalini Yoga ist intensiv, aktiv und transformierend. Es kombiniert dynamische Bewegungen, Atemtechniken (Pranayama), Mantras und Meditation.… Mehr Lesen...

Körperimpulse für Frieden

Körperimpulse für Frieden sind zum Beispiel die Signale des Nervensystems, die Balance und Ruhe im Körper fördern und die Verbindung zwischen Körper und Geist stärken. Frieden beginnt in dir, wenn Körper und Geist im Einklang sind und diese innere Harmonie dein Leben nachhaltig prägt.

Körperimpulse für Frieden – die Rolle der neuronalen Netzwerke

Die Förderung innerer Ruhe stärkt die neuronalen Netzwerke, die mit positiven Emotionen und friedvollem Verhalten verbunden sind. Gedanken und Emotionen sind eng mit physiologischen Zuständen des Körpers verbunden, denn das autonome Nervensystem reagiert direkt auf Stress oder Entspannung.… Mehr Lesen...