Frau meditiert und praktiziert Kundalini Yoga

Finde dein inneres Glück durch Kundalini-Yoga!

Finde dein inneres Glück durch Kundalini-Yoga beschreibt, dass dein Leben in natürlichen Phase verläuft, die jeweils etwa 18 Jahre umfassen. In deiner Jugend (0–18 Jahre) bist du voller Energie und wirst von körperlichen und hormonellen Veränderungen angetrieben. Laut Kundalini-Yoga-Lehren ist dein Drüsensystem in dieser Zeit besonders aktiv, was dir einerseits Schwung, andererseits aber auch Unruhe bringt. In deinen 20ern und 30ern (18–36 Jahre) baust du dein Leben auf – vielleicht startest du eine Karriere oder gründest eine Familie. Mit 36 bis 54 Jahren suchst du Stabilität und Weisheit, doch die ersten Zeichen des Alterns können dich herausfordern. Zwischen 54 und 72 Jahren spürst du, wie dein Körper langsamer wird. Ab 72 Jahren wird die Vergänglichkeit des Lebens immer spürbarer.

Diese Phasen sind ganz natürlich, garantieren aber niemals Glück. Kundalini-Yoga lehrt, dass wahres Glück nur entsteht, wenn Körper, Geist und Seele im Einklang sind. Ohne den Einklang kannst du dich in den Höhen und Tiefen des Lebens verloren fühlen.

Was hindert dich am Glück?

Möglicherweise lässt du dich von deinem Ego, deinen Gefühlen oder körperlichen Bedürfnissen leiten. Vielleicht suchst du nach kurzfristigem Vergnügen, sei es durch Beziehungen, materielle Dinge oder intensive Emotionen. Im Kundalini-Yoga wird dies mit dem „zweiten Chakra“ (Svadhisthana) in Verbindung gebracht, das für Kreativität, Sexualität und Emotionen steht. Wenn du dich zu sehr auf dieses Chakra konzentrierst, ohne die anderen Energiezentren (wie das Herz- oder das Kronenchakra) zu aktivieren, gerät dein Leben aus dem Gleichgewicht. Das kann zu Unzufriedenheit, Stress oder einem Gefühl der Leere führen, selbst wenn äußerlich alles „stimmt“.

Vielleicht reagierst du impulsiv, wenn etwas schiefgeht, oder du lässt dich von Ängsten und Sorgen lenken. Diese Muster entfernen dich von deinem wahren Selbst. Wahres Glück entsteht nicht durch äußere Dinge, sondern durch die Verbindung zu deiner inneren, spirituellen Kraft.

Praktiken für dein inneres Gleichgewicht

Kundalini Yoga Frau Yogamatte
© Shutterstock

Kundalini-Yoga bietet dir einfache, aber kraftvolle Werkzeuge, um diese Balance zu finden. Hier sind vier Schritte, die du ausprobieren kannst:

Meditation für Klarheit: Schon fünf bis zehn Minuten Meditation am Tag können deinen Geist beruhigen. Setze dich bequem hin, schließe die Augen und konzentriere dich auf deinen Atem. Wiederhole dabei ein Mantra wie „Sat Nam” („Wahre Identität”), um dich mit deinem inneren Selbst zu verbinden. Diese Praxis stärkt deine mentale Klarheit und hilft dir, über den Alltag hinauszublicken.

Shabad Guru als Leitfaden: Die heiligen Texte des Siri Guru Granth Sahib, werden im Kundalini-Yoga als „Shabad Guru” (das Wort des Gurus) verehrt. Die Schriften sind wie ein Kompass für das Leben. Lies oder singe ein paar Zeilen, zum Beispiel das Mool Mantra, um dich mit Weisheit und Inspiration zu verbinden. Es erinnert dich daran, dass du Teil von etwas Größerem bist.

Bewusstes Leben üben: Frage dich täglich: „Handle ich aus Liebe und Achtsamkeit oder aus Impuls und Ego?“ Kundalini-Yoga inspiriert dich, deine Gedanken, Worte und Taten bewusst zu wählen. Das bedeutet, deinen Emotionen nicht blind zu folgen, sondern mit der Absicht zu handeln, die dein höheres Selbst widerspiegelt.

Körperliche Übungen (Kriyas): Kundalini-Yoga nutzt spezielle Übungsreihen (Kriyas) um deine Energie zu harmonisieren. Eine einfache Übung ist die Spinal-Flex-Übung: Setze dich mit gekreuzten Beinen hin, umfasse deine Knie und bewege deine Wirbelsäule rhythmisch vor und zurück, während du tief atmest. Diese Übung stärkt dein Nervensystem und gleicht deine Energie aus.

Warum das wichtig ist?

Ohne diese Praktiken kannst du leicht in einem Kreislauf aus Stress, Unzufriedenheit und Ablenkung steckenbleiben. Kundalini-Yoga lehrt, dass dein Glück nicht von äußeren Dingen wie Geld, Status oder Beziehungen abhängt. Es kommt von innen, von deiner Fähigkeit, deine spirituelle Kraft zu wecken und mit dem Göttlichen in dir verbunden zu bleiben. In einer hektischen und fordernden Welt gibt dir Kundalini-Yoga die Werkzeuge, um ruhig, stark und zentriert zu bleiben.

Ein Weckruf für dein Herz!

© Shutterstock

Viele Menschen leben, ohne sich mit ihrer Seele auseinanderzusetzen. Sie jagen äußeren Zielen nach und vergessen dabei, was wirklich zählt: die Verbindung zu ihrem wahren Selbst. Kundalini-Yoga ist ein Weckruf. Er erinnert dich daran, dass du mehr bist als dein Körper, deine Emotionen oder dein Ego. Du bist ein spirituelles Wesen, das in jeder Lebensphase – von der Jugend bis ins Alter – Frieden, Freude und Sinn finden kann.

Starte jetzt deinen Weg!

Du brauchst keine Vorkenntnisse, um mit Kundalini-Yoga anzufangen. Beginne mit kleinen Schritten:

Morgenmeditation: Nimm dir fünf Minuten am Morgen, um tief zu atmen und „Sat Nam” zu wiederholen.

– Inspiration durch Texte: Lies täglich eine Zeile aus der Siri Guru Granth Sahib oder höre ein spirituelles Lied wie „Mool Mantra”.

Kleine Übung: Praktiziere die Wirbelsäulenübungen täglich für drei Minuten, um deine Energie zu aktivieren.

– Reflektiere: Frage dich vor dem Schlafengehen: „Was habe ich heute getan, um mein Herz und meinen Geist zu nähren?“

Dein Weg zu dauerhaftem Glück

Dein Leben ist ein kostbares Geschenk voller Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen. Kundalini-Yoga zeigt dir, wie du jede Lebensphase mit Würde, Klarheit und Freude meistern kannst. Es lädt dich ein, dich von äußeren Ablenkungen zu lösen und deine innere Kraft zu entdecken. Wenn du Meditation, den Shabad Guru und bewusste Praktiken in dein Leben integrierst, findest du ein Glück, das nicht von äußeren Umständen abhängt. Du wirst sehen: Dein wahres Selbst ist stark, leuchtend und voller Frieden.

Sat Nam – Lebe dein wahres Selbst!

Quelle: Library of Teachings

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert