Mondgarten, Nakshastra

Reise durch den Mondgarten: Was Nakshatras über dich verraten

Reise durch den Mondgarten: Was Nakshatras über dich verraten – stellen wir uns den Himmel als einen Garten vor, durch den der Mond auf seiner Reise von Vollmond zu Vollmond jeden Tag ein kleines Stück wandert. Auf diesem Weg hat er 27 Lieblingsplätze, die in der vedischen Astrologie Nakshatras genannt werden. Diese Orte sind wie kleine Gärten, jeder mit einer bestimmten Farbe, einem bestimmten Duft und einer bestimmten Eigenschaft. In der vedischen Astrologie helfen uns die Nakshatras, die Energie des Mondes und ihren Einfluss auf unser Leben zu verstehen. Dieser Artikel erklärt, was Nakshatras sind, warum sie wichtig sind und beantwortet deine Fragen – insbesondere, ob jeder Tag von einem Nakshatra dominiert wird und wie dein persönliches Nakshatra (das Haus des Mondes bei deiner Geburt) deine tägliche Energie mitbestimmt.

Was sind Nakshatras?

Die Nakshatras sind wie 27 Orte in einem großen Park, die der Mond auf seiner Reise besucht. Jeder Ort hat seinen eigenen Charakter – mal ist es ein fröhlicher Garten, mal ein ruhiger Waldgarten oder ein abgezirkelter Nutzgarten. In jedem Garten bleibt der Mond etwa einen Tag, bevor er weiterzieht. Es gibt 27 Nakshatras, die den Weg des Mondes über den Himmel (360 Grad) in gleich große Abschnitte einteilen, etwa 13 Grad pro Abschnitt. Jedes Nakshatra hat einen Namen, eine Gottheit, einen regierenden Planeten und eine besondere Energie, die unsere Gefühle und Handlungen beeinflusst.

Nakshatra, Mondgarten, Blumen, Vollmond, Energie
Mondgarten ©Shuterstock

Die 27 Nakshatras sind entlang des Tierkreises (360°) fest angeordnet, beginnend mit Ashwini (0° Widder) und endend mit Revati (30° Fische). Diese Reihenfolge ist unveränderlich, da sie auf der astronomischen Position der Fixsterne und der Bewegung des Mondes beruht. Der Mond durchläuft die Nakshatras in dieser festen Reihenfolge während seines siderischen Zyklus (ca. 27,3 Tage).

Hier sind die 27 Nakshatras mit Bildern, die dir helfen, sie dir vorzustellen:

  1. Ashwini: Ein Ort für Pferderennen – energiegeladen, hilfsbereit, gut für Neuanfänge. Neubeginn, (Er-)Zeugung – 0° – 13°20 Widder – Herrscher: Ketu
  2. Bharani: Ein tiefer See, der Altes bereinigt und Veränderung bringt. Entstehen, werden, reifen, Schwangerschaft – 13°20 – 26°40 Widder – Herrscher: Venus
  3. Krittika: Ein Feuer, das Klarheit schafft und Leidenschaft weckt. Energie; Transformation; Geburt – 26°40 Widder – 10° Stier – Herrscher: Sonne
  4. Rohini: Ein blühender Garten, voller Charme und Kreativität. Wachstum – 10° – 23°20 Stier – Herrscher: Mond
  5. Mrigashira: Ein Ort für neugierige Hirsche, die die Welt erkunden. Suchen – 23°20 Stier – 6°20 Zwillinge – Herrscher: Mars
  6. Ardra: Starkregen, der Chaos bringt, aber auch Wachstum. Reinigung – 6°20 – 20° Zwillinge – Herrscher: Rahu
  7. Punarvasu: Sonnenaufgang, der Hoffnung und Erneuerung schenkt. Herausforderung annehmen – 20°00 Zwillinge – 3°20 Krebs – Herrscher: Jupiter
  8. Pushya: Ein mütterlicher Ort, der nährt und schützt. Erblühen – 3°20 – 16°40 Krebs – Herrscher: Saturn
  9. Ashlesha: Ein Schlangenplatz, voller verborgener Kraft. Umschlingen, klammern – 16°40 – 30° Krebs – Herrscher: Merkur
  10. Magha: Ein königlicher Thron, der Tradition und Autorität zeigt. Dienende Größe – 0° – 13°20 Löwe – Herrscher: Ketu
  11. Purva Phalguni: Ein Festort, voller Freude und Sinnlichkeit. verdientes Glück – 13°20 – 26°40 Löwe – Herrscher: Venus
  12. Uttara Phalguni: Ein Zelt, das Freundschaft und Partnerschaft fördert. Unterstützung – 26°40 Löwe – 10° Jungfrau – Herrscher: Sonne
  13. Hasta: Geschickte Hände, die Details lieben und reflektieren. Gestaltung – 10° – 23°20 Jungfrau – Herrscher: Mond
  14. Chitra: Ein Kunstwerk, das Schönheit und Präzision zeigt. Einzigartigkeit – 23°20 Jungfrau – 6°40 Waage – Herrscher: Mars
  15. Swati: Tanzender Wind, frei und unabhängig. Unabhängigkeit – 6°40 – 20° Waage – Herrscher: Rahu
  16. Vishakha: Ein anvisiertes Ziel, das Erfolg bringt. Eigennütziger Erfolg – 20° Waage – 3°20 Skorpion – Herrscher: Jupiter
  17. Anuradha: Ein Freundeskreis, der Harmonie und Hingabe schafft. Erfolg durch Aufopferung – 3°20 – 16°40 Skorpion – Herrscher: Saturn
  18. Jyeshtha: Ein Schutzort, der in Krisen hilft. Überlegenheit – 16°40 – 30° Skorpion – Herrscher: Merkur
  19. Mula: Verwurzelt und geerdet, man kann Altes loslassen. Auflösung – 0° – 13°20 Schütze – Herrscher: Ketu
  20. Purva Ashadha: Ein Ort für mutige Krieger, der Erfolg anstreben. Unbezwingbarkeit – 13°20 – 26°40 Schütze – Herrscher: Venus
  21. Uttara Ashadha: Ein Fels in der Brandung, der Ausdauer und Ehre schenkt. Universalität – 26°40 Schütze – 10° Steinbock – Herrscher: Sonne
  22. Shravana: Ein Ort, der zuhört und an dem lernen kann. Lernen – 10° – 23°20 Steinbock – Herrscher: Mond
  23. Dhanishta: Eine fröhlicher Park, die Wohlstand schenkt. Vortrefflichkeit, herausragende Leistung – 23°20 Steinbock – 6°40 Wassermann – Herrscher Mars
  24. Shatabhisha: Heilender, mystischer Sternenhimmel. Kosmische Ordnung einhalten – 6°40 – 20° Wassermann – Herrscher: Rahu
  25. Purva Bhadrapada: Reinigendes Feuer, das Spiritualität weckt. Unbedingte Wunschverwirklichung – 20° Wassermann – 3°20 Fische – Herrscher: Jupiter
  26. Uttara Bhadrapada: Ein tiefer Teich, der Ruhe und Weisheit schenkt. Selbstkontrolle – 3°20 – 16°40 Fische – Herrscher: Saturn
  27. Revati: Ein Ort der freundlichen Hirten, der schützt und Vollendung bringt. Vollendung und Neubeginn – 16°40 – 30° Fische – Herrscher: Merkur

Jedes Nakshatra besitzt ein Symbol (z. B. Pferdekopf für Ashwini, Bett für Uttara Phalguni), ein Element (Feuer, Erde, Luft, Wasser) und einen „Charakter“ (Sattva, Rajas, Tamas), die seine Energie prägen. Nakshastras sind wie Wegweiser, die dir zeigen, welchen Einflüssen du ausgesetzt bist.

Ist jeder Tag von einem Nakshastra dominiert?

Der Mond durchläuft die 27 Nakshatras etwa alle 29,5 Tage von Neumond zu Neumond (oder von Vollmond zu Vollmond). Das bedeutet, dass der Mond jeden Tag in einem anderen Nakshatra „wohnt“. Ein Aufenthalt dauert etwa 24 Stunden, da jedes Nakshatra 13°20′ groß ist und der Mond pro Tag etwa 13° zurücklegt.

  • Von Vollmond zu Vollmond: In 29,5 Tagen besucht der Mond alle 27 Nakshatras. Zum Beispiel könnte er nach dem Vollmond in Rohini beginnen, dann zu Mrigashira wechseln, dann zu Ardra usw., bis er nach etwa 27 Tagen wieder in Rohini ankommt. Die restlichen 2,5 Tage passen, weil der Mond manchmal schneller oder langsamer reist – ein Nakshatra kann dann kürzer (z.B. 20 Stunden) oder länger (z.B. 28 Stunden) dauern.
  • Tägliche Energie: Jeder Tag hat also ein „Haupt-Nakshatra“, die die Stimmung und Energie bestimmt. Ein vedischer Astrologe oder ein vedischer Kalender (Panchang) können dir sagen, welches Nakshatra gerade dominiert.

Beispiel: Heute ist Ashwini, ein guter Tag für neue Ideen. Morgen könnte Bharani kommen, ein Tag der Veränderung. So wechselt die Energie täglich, wie das Wetter im Garten des Mondes.

Dein persönliches Nakshastra und die tägliche Energie

Mondgarten, Nakshatra, vedische Astrologie

Dein persönliches Nakshatra ist das „Haus“, in dem der Mond bei deiner Geburt stand. Es ist wie dein eigener Lieblingsplatz im Mondgarten.

Wie verbindet sich das mit dem Tag?

  • Der Mond wandert jeden Tag durch ein anderes Nakshatra, und dieses Tages-Nakshatra fügt deiner persönlichen Energie eine neue Farbe hinzu. Stell dir vor, dein Nakshastra ist wie ein Grundton (z.B. wie
  • ein Lied) und das Tages-Nakshatra ist wie ein zusätzlicher Ton, der das Lied für den Tag verändert.
  • Ein Beispiel: Wenn dein Nakshastra zum Beispiel Hasta ist und Hasta dir grundsätzlich analytische Energie und Geschicklichkeit verleiht und heute Ashwini (frische Ideen) vorherrscht, könntest du dich besonders inspiriert und kreativ fühlen. Wenn morgen Bharani (Veränderung) kommt, könntest du merken, dass du noch tiefer reflektieren und etwas loslassen möchtest.
  • Wahrnehmung: Du kannst diese Energie spüren, wenn du auf deine Gefühle achtest. Vielleicht bist du an einem Pushya-Tag (nährend) besonders fürsorglich, weil es zu deinem persönlichen Nakshasta passt, oder an einem Mula-Tag (reinigend) spürst du den Drang, Altes hinter dir zu lassen.

Wie funktioniert das?

  • Dein Geburts-Nakshatra ist wie ein Anker, der deine grundlegende Natur zeigt.
  • Dein Tages-Nakshatra ist wie ein Besucher, der dir eine neue Stimmung bringt.
  • Zusammen ergeben sie das Bild des Tages. Ein Astrologe oder ein Kalender können dir helfen, das Tages-Nakshatra zu finden und es mit deinem Geburts-Nakshatra zu vergleichen.

Warum ist das spannend?

Nakshatras machen den Himmel lebendig und persönlich. Sie zeigen, dass der Mond nicht nur eine helle Kugel ist, sondern ein Führer, der dir täglich etwas Neues erzählt. Dein individuelles Nakshastra ist deine Basis, und das Tages-Nakshatra fügt eine Nuance hinzu. So kannst du deinen Tag besser verstehen und nutzen – ob du kreativ sein, dich zurückziehen oder etwas Neues starten willst.

Wie kannst du das ausprobieren?

  • Kalender nutzen: Schau in einen vedischen Kalender (z. B. Panchang), um das Tages-Nakshatra zu finden.
  • Tagebuch führen: Schreibe auf, wie du dich fühlst, und vergleiche es mit dem Nakshatra.
  • Meditation: Sage ein Mantra oder kreiere einen positiven Leitgedanken für das Tages-Nakshatra, um die Energie besser wahrzunehmen und zu nutzen.

Die 27 Nakshatras sind wie 27 verschiedene Häuser im Mondgarten, die der Mond täglich besucht. Von Vollmond zu Vollmond (ca. 29,5 Tage) dominiert fast jeden Tag ein anderes Nakshatra, auch wenn die Zeiten je nach Mondlauf leicht variieren. Dein persönliches Nakshatra (z.B. Hasta) ist dein Grundton und das Tages-Nakshatra fügt eine neue Melodie hinzu. Wenn du darauf achtest, kannst du die Energie spüren, die dich begleitet – ein wunderbares Werkzeug, um dein Leben mit dem Mond in Einklang zu bringen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert